Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Sandra Fuhrmann gewinnt 63. Europäischen Wettbewerb!

22. April 201622. Mai 2016

„Mutig durchs Leben“ – so lautet der Titel der Arbeit von Sandra Fuhrmann aus der 7b, mit der sie am diesjährigen 63. Europäischen Wettbewerb teilgenommen […]

Podiumsgespräch und Ausstellung zum 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe im Max

22. April 201627. April 2016

Am 26.4.2016 ist es genau 30 Jahre her, dass der Reaktorblock 4 des Kernkraftwerkes in Tschernobyl explodierte. Anlässlich des ersten Super-GAUs in der Geschichte der […]

Max-Schüler putzten Stolpersteine

21. April 201627. April 2016

Anlässlich des 71. Todestages von Max Windmüller haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums den Stolperstein des Namensgebers der Schule und 38 weitere Gedenksteine geputzt. Zweimal […]

Moritz Busch, Jarne Daniel, Joost Dinkela, Simon Docter, Jona Gravemann, Fabian Harms, Tom Hoogstraat, Jos Jakobs, Lukas Kleinert, Jannes Kleingarn, Michael Rötteken, Finn Schneider, Bente Siemers

JtfO Fußball Kreisentscheid

21. April 201624. April 2016

Beim heutigen Schulturnier Fußball „Jugend trainiert für Olympia“ gingen 4 Mannschaften für das Max an den Start. Sehr erfreulich war hierbei der erste Platz der […]

Max-Schüler gewinnen EWE-Rowing-Challenge!

14. April 201622. April 2016

Die Titelverteidigung ist geglückt: Zum zweiten Mal gewinnt das Max die EWE-Rowing-Challenge! Mit einer Durchschnittszeit von genau 1:12,0 min hatte die 5c die 250-Meter-Strecke bei […]

Fotos und Videos zur 7. Max-Ergometer-ReGaTta

12. April 201615. September 2016

Noch stehen die Sieger der EWE-Rowing-Challenge und des DRV-Wettbewerbes „Die schnellste Klasse Deutschlands“ nicht fest. Doch zur Überbrückung hier noch einmal einige Eindrücke der Veranstaltung: […]

Start einer neuen Kooperation zwischen der Hochschule Emden/ Leer und dem Max: Max-Schüler erhielten interessante Einblicke in moderne Mikroskopie

12. April 201622. April 2016

Es klingt simpel: Mikroskope dienen dazu, sehr kleine Objekte vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen. Doch dass hinter den Geräten, die jeder Schüler im Laufe seines […]

Max-Schüler spielten ihre besten Mannschaften aus

11. April 201621. April 2016

Spannende Spiele in allen Hallen: Das erste Spielesportfest des Max-Windmüller-Gymnasiums sorgte für viel Spaß und interessante Begegnungen in allen Klassen der Sekundarstufe I. Erstmals konnte […]

„Das Auge isst mit!“

7. April 201621. April 2016

Damit in Zukunft unsere neue Mensa nicht nur weiterhin den Gaumen, sondern auch das Auge (noch mehr) verwöhnt, haben sich die 11-Klässlerinnen des H2-Kurses in […]

Jahrgangsmeisterschaften Fußball der 6. Klassen

7. April 201621. April 2016

Unter der souveränen Leitung unseres frischegebackenen Jungschiedsrichters Philipp Baranowski (8b) fanden heute Vormittag in der Herrentorhalle die diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften Fußball der 6. Klassen statt.

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Besuch der de Beers
Besuch der de Beers

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150