
Wirtschaft zum Anfassen 2024
Am Montag endete die diesjährige Auflage von Wirtschaft zum Anfassen mit der traditionellen Abschlussveranstaltung: In der Pausenhalle präsentierten die Schüler:innen der zehnten Klassen, was sie […]
Am Montag endete die diesjährige Auflage von Wirtschaft zum Anfassen mit der traditionellen Abschlussveranstaltung: In der Pausenhalle präsentierten die Schüler:innen der zehnten Klassen, was sie […]
¡Qué rico! Zwei Spanischkurse der Jahrgänge 7 und 8 haben die anstehenden Zeugnisferien zum Anlass genommen sich „Lernen mit allen Sinnen“ zu wünschen. Zuhause wurden […]
Am 29. Januar 2024 gab es für die SchülerInnen die Möglichkeit die Hochschule Emden.Leer zu erkunden. Der 11. Jahrgang freute sich über die herzliche Begrüßung […]
Henny Brenner und Siegmund Pluznik: Zwei Namen von Opfern des Holocaust, deren Geschichte nicht vergessen wird, denn am Max gibt es jetzt vier neue Klassen, […]
Am 4. Februar 1899, also heute vor 125 Jahren, begann die Geschichte von Werder Bremen, zu der auch unser Gymnasium gehört. 2013 übernahmen wir von […]
Was für ein Spiel! Nach dem unvergesslichen Unentschieden-Sieg der Lehrer:innen-Mannschaft vor den letzten Sommerferien konnte das Schüler:innen-Team heute beim Volleyball einen 3:0-Sieg einfahren und sich […]
Der 30. Januar 1933 änderte für die neunjährige Erna alles: Mit der Machtübernahme Adolf Hitlers begann die Diktatur der Nationalsozialisten und damit die Verfolgung der […]
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldaten der Roten Armee befreit. Allein dort wurden über eine Million Menschen von […]
Wichtiges Thema: Wie kann man ökologische Transformationsprozesse an einer Schule gestalten? Seit Jahren ist genau das das Thema des Klimates und des Klimaparlamentes am Max […]
Die Klasse 8b hat beim letzten Sommerfest durch den Verkauf von Losen 220,51 € gesammelt. Die Preise für die Tombola hat die Klasse eigenständig besorgt […]