Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Emdens Potenzial als „Heimathafen“ gezeigt – Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Max-Windmüller-Gymnasium

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Toller Erfolg für die 6B!

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

16 Max-Teams starten beim Börsenspiel

1. Oktober 201515. Oktober 2015

45 Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 des Max-Windmüller-Gymnasiums nehmen in diesem Jahr in 16 Teams an dem von den Sparkassen veranstalteten Planspiel Börse […]

Emder Vorträge: Wann wird Emden untergehen?

30. September 201513. Oktober 2015

So einen Redner erlebt man selten: Prof. Dr. Hartmut Graßl war am vergangenen Dienstag erster Redner in der neuen Reihe „Emder Vorträge“ der Hochschule Emden/ […]

„Soziales Lernen“ am Ihler Meer

30. September 201530. September 2015

Die 5A des Max war auf einer Übernachtungsfahrt  im Gästehaus am Ihler Meer. Fantastisches Herbstwetter sorgte während des Aufenthalts für beste Stimmung und so konnten das Methodentraining, […]

Bewegende Lesung in der Neuen Kirche war gut besucht

27. September 20159. Oktober 2015

Was geschah am 3. Oktober 2013 vor Lampedusa? Diese Frage stand im Mittelpunkt der szenischen Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“, die der Deutsch-Leistungskurs am Freitag […]

Erster Austausch: Haugesunder zu Gast am Max-Windmüller-Gymnasium

27. September 20156. Oktober 2015

„Schön, dass es wieder geklappt hat!“ – Mit dieser herzlichen Begrüßung empfing Schulleiter Frank Tapper 12 Schülerinnen und Schüler der Vardafjell videregående skole aus Haugesund, […]

„Festung Europa“ – Besuch einer Schülerakademie in Loccum

27. September 20151. Oktober 2015

Judith Willms, Feentje Busse und Stina Wrede aus dem zwölften Jahrgang besuchten Anfang September die evangelische Akademie Loccum, um an der dreitägigen Tagung zum Thema […]

Max-Windmüller-Gymnasium zu Gast bei Werder

22. September 201530. September 2015

Kein gutes Spiel und am Ende sogar noch der entscheidende Gegentreffer in der Nachspielzeit: Trotz der lautstarken Unterstützung von knapp 50 Schülerinnen und Schülern des […]

„… freue mich auf weitere spannende, schöne Erfahrungen und Begegnungen!“

22. September 201530. September 2015

Johanna Phillips (Jahrgang 11) verbringt das Schuljahr 2015/2016 in Houston, Texas (USA). In ihren Berichten für unsere Schulhomepage und in ihrem Blog lässt Sie uns […]

„Mein Jahr in Florida“

22. September 201530. September 2015

Claas Buurman (Jahrgang 11) berichtet in seinem Blog über die Erlebnisse während seines Auslandsjahres in Orlando, Florida (USA). … zu Claas´ Blog   Weitere Berichte […]

Max-Schüler belegen 2. Platz bei EmdenRund!

20. September 201530. September 2015

Nach dem Sieg in der Sportklasse bei der Hafenmeile 2015 ein weiterer Erfolg für das Drachenboot-Team des Max-Windmüller-Gymnasiums: Insgesamt 36:46,0 Minuten benötigten die Schüler für […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunst_Nudeldesign_2021
Kunst_Nudeldesign_2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150