Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Eiszeit 2020

6. März 202023. März 2020

Nachdem das Max Windmüller Gymnasium das Thema Gleiten (auf dem Eis) in den schulinternen Lehrplan aufgenommen hat, hat die Fachgruppe Sport das Angebot zur Eiszeit […]

Max-Schülerinnen und -Schüler absolvierten Ausbildung zu Klima-Botschaftern

3. März 202016. März 2020

Im Februar 2020 nahmen mit Mia Bredebusch, Wiebke Melles, Finnja Thieme und Sönke Duits vier Schülerinnen und Schüler des Max an einem Seminar des Vereins […]

 Herber Dämpfer nach der Dominanz in den Entscheiden der Kreisgruppe

1. März 202016. März 2020

Am Mittwoch, den 12.02.2020 fanden die beiden Bezirksentscheide „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball der Wettkampfklasse (WK) III Jungen und WK II Mädchen in Quakenbrück bzw. […]

Per la Vita – Bewegender Festakt zum 100. Geburtstag Max Windmüllers

17. Februar 202016. März 2020

Am Ende des Projekttages zum 100. Geburtstages von Max Windmüller liegen sich Esther Bejarano und Albrecht Weinberg auf der Bühne der Johannes a Lasco-Bibliothek in […]

Schnuppertag Technik an der Hochschule Emden.Leer

17. Februar 20209. März 2020

Hörsaalluft und Studienflair haben die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrganges beim „Schnuppertag Technik“ kennengelernt. Sie haben sich über ingenieurwissenschaftliche Studiengänge informiert. Die Hochschule hat […]

Max-Team gewinnt Regionalentscheid in der Kategorie Physik

17. Februar 20206. März 2020

Feilen, schrauben, schleifen – die vielen Stunden der Vorbereitung haben sich gelohnt: Mit ihrer Elektrisiermaschine konnte das Team aus Ben Rothe (13), Reyk Janßen (14) […]

Max-Schüler gewannen Einblicke in molekularbiologisches Arbeiten

17. Februar 20206. März 2020

Zum Abschluss des Themenfeldes Molekularbiologie besuchten Schülerinnen und Schüler des Max die Hochschule Emden/ Leer, um dort das im Unterricht gewonnene Wissen prktisch anzuwenden: Unter […]

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten- Max-Schüler setzten Zeichen beim Red Hand Day

16. Februar 20201. März 2020

Am 12. Februar 2002 wurde die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) um einen wichtigen Punkt erweitert: An diesem Tag trat ein im Jahr 2000 von […]

Klimarat stellt Händetrockner-Projekt im Schulausschuss vor

16. Februar 20201. März 2020

Am Donnerstag, den 06.02.20 haben sich Vertreter des Klimarates und des Klimaparlaments auf den Weg gemacht, das Händetrockner-Projekt des Max-Windmüller-Gymnasiums vor dem Schulausschuss im Ratssaal […]

Anerkennung als UNESCO-Projektschule- Video vom Festakt online!

16. Februar 202017. Februar 2020

Ein besonderer Tag in der Geschichte des Max-Windmüller-Gymnasiums: Am 9.12.2019 wurde dem Max im Rahmen eines Festaktes im Neuen Theater die Urkunde zur Anerkennung als […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunst - Architektur - Fenster
Kunst - Architektur - Fenster

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150