Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Gemeinsames Gedenken in den Niederlanden zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Tolle Stimmung beim Schulfest

17. Juli 20193. September 2019

Geisterbahn, Bobbycarrennen und viele weitere Aktionen – zum Abschluss des Schuljahres fand im Anschluss an das Drachenbootrennen ein Schulfest statt. Trotz einiger Regentropfen herrschte tolle […]

Max-Läufer für Erfolge bei Matjeslauf 2019 geehrt

17. Juli 20193. September 2019

Die Stadtrunde beim Matjeslauf gehört zu den festen Institutionen Emdens und lockt angesichts der attraktiven Strecke und der tollen Konkurrenz seit Jahren viele Läuferinnen und […]

Technik, Tricks und tolle Tore!

16. Juli 20193. September 2019

Die Früchte der eigenen Arbeit zu sehen, ist eine Freude für jeden Trainer! Spielen die eigenen Schützlinge den Gegner schwindlig und lassen den Ball tanzen, […]

Jubiläums-ReGaTta mit spannenden Drachenboot-Rennen

16. Juli 20196. August 2019

Ready? – Attention! – Go! – Auch in diesem Jahr war am vorletzten Schultag nicht der Pausengong das wichtigste Signal, sondern das Kommando am Start. […]

Stimmungspreis verteidigt! – Max-Teams freuen sich über gute Platzierungen bei der Hafenmeile

1. Juli 201922. Juli 2019

Was für ein Paddel-Wochenende – bei bestem Wetter kämpften am Sonnabend 37 Teams auf dem Ratsdelft um die Pokale der Königs-, Sport- und Funklasse der […]

Feierliche Abiturverleihung am Max – 54 Abiturientinnen und Abiturienten nahmen ihr Abschlusszeugnis entgegen

1. Juli 201922. Juli 2019

„Daar hebben wi’t!“ – Ganz lakonisch eröffneten die Moderatoren Eefke Menzel und Tobias Bruns mit dem Motto ihrer Abi-Zeitung die diesjährige Abiturverleihung des Max-Windmüller-Gymnasiums. Während […]

Mit den 5. Klassen im Watt und in Greetsiel

1. Juli 201922. Juli 2019

Anfang Juni sind die 5. Klassen mit ihren KlassenlehrerInnen, Biologie- und/ oder ErdkundelehrerInnen im Watt unterwegs gewesen. Früh morgens fuhr ein Bus die Lerngruppen mit […]

Schulsanitätsdienst holt tollen vierten Platz beim Landeswettbewerb

30. Juni 201922. Juli 2019

An diesem Wochenende hat ein Team aus Schulsanitäterinnen und -sanitätern des MAX (angetreten für unseren Kooperationspartner JRK Hinte) in der Altersstufe 1 (bis 12 Jahre) […]

Max-Teams freuen sich auf die Hafenmeile

27. Juni 201922. Juli 2019

30° C, Sonnenschein und spannende Rennen – die Max-Teams freuen sich schon jetzt auf die am Sonnabend stattfindende Hafenmeile. Erstmals dabei ist das neue Boot […]

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Kunstwerke im UNESCO-Welterbe-Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven

26. Juni 201922. Juli 2019

Am 23. Juni wurde im UNESCO-Welterbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven die Ausstellung „Zwischen Schönheit und Bedrohung – Die Unterwasserwelt visualisiert in Fotografien und Plastikmüllskulpturen“ eröffnet. Die […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Ihlow 2024
Ihlow 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150