Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Gemeinsames Gedenken in den Niederlanden zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Werder Bremen-Schul-Cup 2019: Vorrunde Emden am 28.5.2019

24. Mai 201931. Mai 2019

Am kommenden Dienstag, den 28.05., findet vormittags auf dem Kunstrasenplatz des JFV Eintracht Emden an der Pillauer Straße eines der acht Vorrundenturniere des diesjährigen Werder […]

Max-Schülerinnen trafen Projektpartner in Oslo

23. Mai 201931. Mai 2019

Fünf Schulen, ein Thema: Zum Abschluss ihres ERASMUS+-Projektes SIRS (Social Integration of Refugees through Sports) haben sich jetzt Schülerinnen des Max-Windmüller-Gymnasiums mit ihren Partnern aus […]

Die Segel AG kentert wieder in der Friesentherme

18. Mai 201929. Mai 2019

Nach einem Jahr Pause führte die Segel AG wieder ein Kentertraining in der Friesentherme durch. Für drei Kinder war es gleichzeitig der erste Kontakt mit […]

Max-Schüler putzten Stolpersteine

12. Mai 201929. Mai 2019

74 Jahre liegt der Zweite Weltkrieg, der am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands endete, zurück. Die Liste der Opfer der Nazi-Herrschaft ist […]

Bye Bye Plastic Bags übernimmt Patenschaft für Trinkwasserbrunnen

8. Mai 201926. Mai 2019

Am vergangenen Samstag wurde auf dem Vogelsang-Zwinger ein Künstlerbrunnen in Betrieb genommen. Hier können ab jetzt Jogger, Spaziergänger und Co ihre Trinkwasserflaschen kostenlos auffüllen und ihren […]

JtfO Kreisgruppenentscheid Mädchen WK III

6. Mai 201926. Mai 2019

Die Max-Fußballerinnen der WK III (2005-07) sorgten bereits im vorletzten Jahr in fast gleicher Besetzung für Furore, als sie bei den Jüngsten ins Bezirksfinale in […]

Schulsanitäter erfolgreich

6. Mai 201926. Mai 2019

Zwei Teams des Schulsanitätsdienstes haben am ersten Osterferienwochenende am Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Aurich teilgenommen. Hierbei traten diese gegen Teams aus den Kreisen Norden, Aurich […]

»Aktion Saubere Stadt« mit der 6b

6. Mai 201918. Mai 2019

Am Freitag, den 05.04.2019 sammelte die Klasse 6b Müll am Wall. Vom 05.-13.04. fand die »Aktion Saubere Stadt« zum 19. Mal statt. Über 3000 Teilnehmer […]

Kia Ora from New Zealand!

5. Mai 201918. Mai 2019

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Wiebke, ich habe letztes Jahr unter dem Motto „It’s gonnABI legendary!“ mein Abitur bestanden und bin zur Zeit für […]

Emdens Oberbürgermeisterkandidaten zu Besuch am Max

27. April 20198. Mai 2019

Am Donnerstagnachmittag besuchten Manfred Eertmoed, Thomas Sprengelmeyer und Tim Kruithoff das Max-Windmüller-Gymnasium, um Interviews mit Schülerinnen und Schülern aus dem achten Jahrgang zu führen. Die […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Anne-Frank-Botschafterinnen
Anne-Frank-Botschafterinnen

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150