Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Linksextremismus im Blick – Unterschätzte Gefahr?

25. September 20196. Oktober 2019

(Prolog) Rechtsradikalismus bis hin zu Extremismus ist mal wieder ein großen Thema in Deutschland. Die AfD macht eine Schlagzeile nach der anderen und gewinnt immer mehr […]

Grüße aus Rochester (USA)

25. September 201930. September 2019

Nach ein paar tollen Tagen in New York City ist unsere Austauschgruppe mittlerweile gut in Rochester angekommen und die Schülerinnen und Schüler genießen ihre Zeit […]

Sonniger Tag auf Borkum: Jubiläumstour fand bei bestem Wetter statt

20. September 201928. September 2019

Im zweiten Anlauf hat es doch noch geklappt: Nachdem vor zwei Wochen schlechtes Wetter zur Verschiebung der Fahrt nach Borkum geführt hatte, machte Wettergott Petrus […]

Bewegte Pause – Ausleihe bekommt bewegtes Wandbild

12. September 201928. September 2019

Passend zur „Bewegten Pause“ haben Amanda Hieronimus, Carolina Torscher, Zorah Bousri, Lukas Pancratius, Fatma Antemoglou und Jannes Pancratius ein Wandbild gestaltet. Trotz Hitzefrei haben sie […]

„Exodus 1947“-Überlebende und – Nachkommen besuchten Emden: 46 Israelis reisten auf den Spuren der Geschichte des legendären Schiffes

11. September 201925. September 2019

Ein außergewöhnlicher Besuch: Anfang September besuchten 46 Gäste aus Israel Norddeutschland, um nach Spuren der „Exodus 1947“ zu suchen. Das legendäre Schiff, das eigentlich den […]

Max-Schüler erhielten Besuch aus den USA

11. September 201925. September 2019

Nach einer etwas längeren Pause endlich wieder Besuch aus den USA: Zum ersten Mal seit 2014 waren wieder 14 Schülerinnen und Schüler der Irondequoit High […]

Max-Team siegte bei Hinteraner Spendenlauf

3. September 201925. September 2019

Samstagnachmittag, Sommertemperaturen. Für viele Schülerinnen und Schüler des Max perfekte Bedingungen für einen Freibadbesuch. Allerdings nicht für alle: So machte sich ein aus Finn Schneider […]

„Geh denken!“- Max-Schülerinnen erinnerten an Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren

2. September 201912. September 2019

Feuer, Zerstörung, Chaos – das imposante Triptychon Bodo Olthoffs gibt einen Eindruck von den Schrecken des Krieges: Schreiende Kinder, fallende Bomben und die Namen der […]

Werder Bremen Schul-Cup 2019

11. August 201912. September 2019

Am 28.06., also kurz vor den Sommerferien, machten sich Max-Fußballerinnen und -Fußballer der Jahrgänge 2006 auf den Weg zur Endrunde des diesjährigen Werder Bremen Schul-Cups, […]

Neuer Titel: Max-Windmüller-Gymnasium ist anerkannte UNESCO-Projektschule

6. August 20193. September 2019

Die Nachricht erreichte das Gymnasium mitten in den Ferien: Das Max-Windmüller-Gymnasium wurde in den Kreis der anerkannten UNESCO-Projektschulen aufgenommen. Getroffen wurde diese Entscheidung in Paris, […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Weihnachten 2016
Weihnachten 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150