
„Was geht mich die Geschichte an?“ – Yad Vashem-Projekt in Jahrgang 10
Sechs Millionen ermordete Juden – die Zahl der Opfer des Holocausts ist bekannt, doch wie soll man ihre Dimension und ihre Bedeutung erfassen? Die bekannte […]
Sechs Millionen ermordete Juden – die Zahl der Opfer des Holocausts ist bekannt, doch wie soll man ihre Dimension und ihre Bedeutung erfassen? Die bekannte […]
Zwei Siege und ein zweiter Platz: Beim SolarCup Oldenburg zeigten die Max-Solarmobilisten wieder einmal ihr Können und belegten die oberen Plätze des Siegerpodestes. Während Lisanne […]
Seit mehreren Jahren schon verwandelt sich unsere Mensa im November in eine große Bastelstube, in welcher durch Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen geschnitten, […]
Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein wieder alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Treckfahrtstief und des Max-Windmüller-Gymnasiums zum Ehemaligentreffen im MAX ein. […]
19 Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang nahmen an der diesjährigen Lesenacht vom 23.11.2018 auf den 24.11.2018 teil. Frau Sann und Frau Harms – […]
„Zweite Generation. Was ich meinem Vater nie erzählt habe– Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust am Beispiel von Michel Kichkas Graphic Novel“ und „Nach dem Holocaust […]
Einkäufe tragen, Schuhe putzen, musizieren oder einfach um etwas Geld bitten: Der Alltag vieler Kinder ist alles andere als einfach, wie die Schülerinnen und Schüler […]
Endlich ist es soweit : In der Woche vom 19.- 23. November 2018 verkauft die Schülerfirma des Max Windmüller Gymnasiums „MAX macht!“ zum ersten mal […]
In der vergangenen Wochen durfte sich die Schülervertretung des Max über zahlreiche, liebevoll verpackte Schuhkartons freuen. Diese wurden am Donnerstag zu der zentralen Sammelstelle gebracht […]
80 Jahre ist es her, dass die Synagoge in Brand gesetzt und damit genauso zerstört wurde wie viele jüdische Geschäfte. Auch in Emden wüteten Nationalsozialisten […]