Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Schülerinnen und -Schüler gestalten Beitrag zum Volkstrauertag

Mathebegeisterte knobeln beim Vorbereitungsseminar zur Mathematik-Olympiade

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: SV und KTMA putzen Stolpersteine

Über die Grenzen hinweg – gemeinsames Erinnern an die Geschichte

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

JtfO Fußball Kreisentscheide: Mädchen WK III (2005-07) wie schon im letzten Jahr siegreich

5. April 20198. Mai 2019

Beim diesjährigen Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Fußball wurden vom 01.-03.04. die Kreissieger der Emder Schulen ermittelt. Hierbei gab es leider für die meisten […]

Die Hundert muss stehen!

5. April 20196. Mai 2019

Mit einer Erfolgsquote von weiterhin 100 % ist die letzte DELF-Prüfung an der VHS Emden im Januar wieder einmal sehr erfolgreich verlaufen. 8 Schülerinnen und Schüler […]

Aufführung der Theater-AG – wenige Restkarten sind noch verfügbar

2. April 201913. Januar 2025

Die Theater-AG des Klassen 7-9 des Max-Windmüller-Gymnasiums führt am 2.4.2019 und am 4.4.2019 das Stück Peter Pan in der Aula der IGS Emden auf. Begleitet von […]

EWE-Rowing-Challenge sorgte wieder für Begeisterung- Doppelerfolg für Max-Klassen

27. März 201927. April 2019

Ein letztes großes Indoor-Ruderevent, bevor die Freiluftsaison auch offiziell wieder beginnt: Am Mittwochvormittag traten die Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums und des Johannes-Althusius-Gymnasiums an, um […]

Jubiläumsauflage der Max-Ergometer-ReGaTta sorgte für Begeisterung: Zum zehnten Mal brachten die Fünftklässler die Pausenhalle zum Kochen

26. März 20195. April 2019

Spannende Rennen, stolze Gesichter und ohrenbetäubende Anfeuerungsrufe – auch die 10. Auflage der Ergometer-ReGaTta sorgte für viel Begeisterung und zeigte, dass die Veranstaltung nichts von […]

Zum 25. Mal ein Beutel voller Knobelaufgaben

24. März 20195. April 2019

Am vergangenen Donnerstag stellten sich auch am MAX wieder 70 Mathematik-begeisterte Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen des Känguru-Wettbewerbs. Scharfsinn, räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken waren […]

Peter Pan- die Theater-AG der Klassen 7-9 lädt ein

24. März 20195. April 2019

Die Theater-AG des Klassen 7-9 des Max-Windmüller-Gymnasiums führt am 2.4.2019 und am 4.4.2019 das Stück Peter Pan in der Aula der IGS Emden auf. Begleitet von […]

Max-SV übergibt Spenden an Tagesaufenthalt für Obdachlose

24. März 20192. April 2019

Menschen ohne Zuhause unterstützen – Mit diesem Ziel fand auch 2018 an den Dezembersamstagen das mittlerweile schon traditionelle Waffelnbacken unserer SV im MediaMarkt Emden statt. […]

Klimaratsmitglieder nahmen an CAP-Tagung teil

23. März 201929. März 2019

Zweimal im Jahr treffen sich die Climate Action Project-Schulen, um sich in der Autostadt weiter fortzubilden, auszutauschen und weitere Schritte zu planen. Seit 2017 nimmt […]

Motivierte Schülerinnen und Schüler nahmen am Basketballturnier in Rhauderfehn teil!

22. März 201927. März 2019

Nach einem Jahr Pause fand in diesem Jahr am Dienstag, den 19. März 2019 wieder der Fehn-Cup in Rhauderfehn statt. Selbstverständlich, wie in den Vorjahren […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

9. Max-Drabo-ReGaTta
9. Max-Drabo-ReGaTta

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150