Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Gedenken zum 7. Oktober an unserer Partnerschule in Modi‘in

Erasmus+ – Job-Shadowing in Carcare (Italien)

KTMA und 10b in Westerbork – Amely berichtet

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

„Ihr müsst wachsam sein und aufpassen!“- Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg erzählte am Max seine Geschichte

17. Februar 201925. Februar 2019

Dass Albrecht Weinberg den Holocaust überlebt hat, grenzt an ein Wunder: Als britische Soldaten kurz vor Kriegsende das Konzentrationslager Bergen-Belsen erreichten, wog der damals Zwanzigjährige […]

Samira Bousri mit überzeugendem Auftritt beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

17. Februar 201924. Februar 2019

Die Aufregung war fast greifbar am Vormittag des 15.02.2019 in der kleinen Bücherstube am Rathaus. Vier Schülerinnen und ein Schüler aus dem sechsten Jahrgang unterschiedlicher […]

Bye Bye Plastic Bags – Clean Up an der Knock

16. Februar 201922. Februar 2019

Heute hat die Bye Bye Plastic Bags-Gruppe in Zusammenarbeit mit „Greenpeace Emden“ und „Sea Guard Eastfrisia“ den ersten Clean Up in diesem Jahr organisiert. Ziel […]

Nach einem schwachen Start noch den 3. Platz erkämpft! 

15. Februar 201921. Februar 2019

Wie bereits im Vorjahr qualifizierte sich das Max-Windmüller-Gymnasium auch in diesem Jahr für den Bezirksentscheid im „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball der Wettkampfklasse III der […]

JtfO Tischtennis Kreisgruppenentscheide Emden/Aurich/Leer

15. Februar 201921. Februar 2019

Am Donnerstag, den 14.02., fanden in Rastede die diesjährigen Bezirksentscheide Weser/Ems des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Im Dezember hatten sich die ältesten Jungen des […]

„MAX macht“ gründet sich als nachhaltige Schülergenossenschaft

14. Februar 201917. Februar 2019

Ein besonderer Moment: Am Mittwoch gründete sich „MAX macht“ in der Plattform der Ostfriesischen Volksbank als erste nachhaltige Schülergenossenschaft eines ostfriesischen Gymnasiums. Neben dem Landtagsabgeordneten […]

Jugend trainiert am Max: 17 Volleyball-Damenmannschaften aus Niedersachsen zu Gast in Emden!

12. Februar 201917. Februar 2019

Erstmals durfte das Max den Bezirksentscheid von Jugend trainiert für Olympia im Volleyball in Emden ausrichten: Dank der Hilfe der Volleyballgemeinschaft Emden (Emder Ruderverein und […]

Remarques „Menschentier“ und der heutige Dienst an der Waffe – Jugendoffizier Schult diskutierte mit Max- Schülerinnen und -Schülern

12. Februar 201917. Februar 2019

Am 11.02. kam der Jugendoffizier Hauptmann Patrick Schult zu einer Veranstaltung im Rahmen des Deutschunterrichts des zehnten Jahrgangs ans Max-Windmüller-Gymnasium. Im Rahmen der Lektüre von […]

Red Hand Day: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

12. Februar 201915. Februar 2019

Der 12. Februar ist ein fester Termin im Kalender der internationalen Gedenktage: Seit 2002 wird an diesem Tag durch Kinderrechtsorganisationen wie terre des hommes gegen […]

Zwischen Unterricht und Realität

7. Februar 201915. Februar 2019

Am 06.02.2019 nahmen wir, einige Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Jahrgang, im Rahmen des Politikunterrichts an einer freiwilligen Exkursion zum Emder Rat teil. Ziel […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Nachts in der Schule 9b 2024
Nachts in der Schule 9b 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150