Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

EmdenRund: Doppel-Vize-Titel für Max-Teams!

23. September 201826. Oktober 2018

Knapper hätte es nicht sein können: Nur vier bzw. eine Sekunde trennten die Max-Teams am Ende vom Titelgewinn bei EmdenRund in der Fun- und Sport-Klasse […]

Max-Drachenboot-Teams freuen sich auf EmdenRund!

21. September 201826. Oktober 2018

Kurven, Stopps und Spitzkehren – EmdenRund gilt nicht umsonst als besondere Regatta, die inzwischen Drachenboot-Teams aus ganz Deutschland anzieht. Insgesamt 35 Teams begeben sich am […]

Max-Schüler wirkten bei Stolpersteinverlegung mit

18. September 201816. Oktober 2018

Sie wurden vertrieben, sie mussten fliehen oder wurden umgebracht- 29 neue Stolpersteine erinnern seit heute an die Schicksale von Emdern, denen während der Nazi-Zeit Unrecht […]

Max und JAG unterstützen niedersachsenweite Aktion der UP-Schulen

14. September 201816. Oktober 2018

In einer konzertierten Aktion am 14.9.18 haben die niedersächsisch-bremischen Unesco-Projektschulen ein Zeichen gesetzt: Unter dem Motto „#wirsindmehr“ brachten alle Schulen des Netzwerks ihre Ablehnung populistischer und rechtsextremer […]

Max stellte seine Klimaschutzprojekte in Loccum vor – Gymnasium folgte Einladung des Kultusministeriums

13. September 201826. September 2018

Dürren, Ernteausfälle oder Überflutungen: Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen der Zukunft dar. Kaum jemand bezweifelt noch, dass die Bewältigung dieser Aufgabe eine der […]

Werder-Profis sorgten für viel Begeisterung am Max!

6. September 201826. September 2018

So einen Tag hat das Max noch nicht erlebt: Zum ersten Mal haben waschechte Profi-Fußballer des SV Werder Bremen und ein Schiedsrichter des NFV das […]

Bronze, Silber oder sogar Gold? – Max im Sportabzeichenfieber

2. September 201823. September 2018

100 Meter-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen oder Ballwurf – immer wieder ging es für die Max-Schüler am vergangenen Freitag um Zeiten, Weiten und Höhen. Alle Schülerinnen und […]

Das ganze Max besuchte Borkum!

30. August 201816. September 2018

Beachvolleyball, Sandburgenwettbewerbe oder Schnitzeljagden durch die Stadt – auch die diesmalige Borkumfahrt bot allen Schülerinnen und Schülern des Max-Windmüller-Gymnasiums zu Schuljahresbeginn die Möglichkeit, einen schönen […]

Architektur II – Hausmodelle

27. August 201830. August 2018

Nach der zeichnerischen Umsetzung der gotischen Fenster sollten die Schüler nun selbst zum Architekten werden und adressatenbezogen ein eigenes Hausmodell gestalten.

Architektur I – gotische Fenster

27. August 201827. August 2018

Gebäude umgeben den Menschen, sie bieten z.B. Sicherheit, einen Ort zum Leben, aber auch einen Raum für kulturelle und religiöse Handlungen. An Bauten lässt sich Vieles […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Bio_Herbarien_Klasse6_2021
Bio_Herbarien_Klasse6_2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150