Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Mit Herz und Verband – Schulsanitätsdienst nimmt erfolgreich an Wettbewerben teil

29. Juni 201821. August 2018

Nachdem unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter im April beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes der Kreise Norden, Aurich und Leer die inoffizielle Ostfrieslandmeisterschaft der Ersten Hilfe in der […]

Projektpartner terre des hommes mit spannendem Vortrag von Referenten aus Nepal und Indien

29. Juni 201812. Juli 2018

Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse des Max an einem spannenden Vortrag von Referenten aus Nepal und Indien teilnehmen. Hierbei […]

Kurz vor der Zeugnisausgabe: Fünf Tore und viele Ehrungen

29. Juni 201812. Juli 2018

Das war so nicht erwartet worden: Mit einem deutlichen 5:0-Sieg verabschiedeten die Elftklässler ihre Lehrer in die Ferien. Dabei hatte sich das Pädagogenteam einiges vorgenommen, […]

Spannende Rennen bei der Drachenboot-ReGaTta

29. Juni 201812. Juli 2018

Gutes Wetter, spannende Wettkämpfe und ein neues Abschlussrennen: Auch in diesem Jahr bot die Max-Drachenboot-ReGaTta zum Schuljahresende die Gelegenheit, sich untereinander zu messen. Auf dem […]

Baut Eure Zukunft – Max beim Bundesfinale in Berlin

26. Juni 20182. Juli 2018

50 Teilnehmer – 7 Finalisten – 3. Platz des Max im Bundesfinale in Berlin. Das ist die kurze Version spannender Tage beim Bundesfinale von der […]

Max-Schüler feierten die Verleihung ihrer Abiturzeugnisse – Ehrungen für Traumnoten und viel Engagement

24. Juni 201829. Juni 2018

Karlotta Hülsebus hat geschafft, wovon viele Schüler nur träumen können: Mit der Traumnote 1,0 hat sie ihre Schullaufbahn am Max-Windmüller-Gymnasium mit dem bestmöglichen Abiturergebnis beendet.

Projekttage 2018: Brennpunkt Zukunft

23. Juni 201823. Juni 2018

Am Freitag, dem 22.6.2018 endeten die diesjährigen Projekttage am Max. In über 20 verschiedenen Projekten setzten sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Motto […]

Reise in die Vergangenheit

23. Juni 201813. Januar 2025

Unsere Lateinexkursion der Klassen 6 und 7 hat uns wieder einmal in die allernördlichste Colonia des Römischen Reiches geführt, in die Colonia Ulpia Traiana, vulgo […]

Schülermannschaft hofft auf Unterstützung zum Saisonfinale

22. Juni 201829. Juni 2018

Traditionell kommt es am Max zum Jahresende zu sportlichen Duellen zwischen Lehrern und Schülern: Am kommenden Montag steigt die Drachenboot-ReGaTta, am Mittwoch wird das große Fußballspiel […]

Theater-AG nahm an Schultheater-Tagen in Osnabrück teil

17. Juni 201827. Juni 2018

Nach zwei erfolgreichen Aufführungen des Stücks „KRIEMHILD“ vor insgesamt mehr als 250 Zuschauern konnte die Theater-AG der Jahrgangsstufen 8 bis 12 am vergangenen Freitag ihr […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Werder Cup 2019
Werder Cup 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150