Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Weltkinderrechtstag: Max-Schüler schlüpften in Rolle von Straßenkindern

20. November 201828. November 2018

Einkäufe tragen, Schuhe putzen, musizieren oder einfach um etwas Geld bitten: Der Alltag vieler Kinder ist alles andere als einfach, wie die Schülerinnen und Schüler […]

Max macht! – Schulmerchandise

18. November 201826. November 2018

Endlich ist es soweit : In der Woche vom 19.- 23. November 2018 verkauft die Schülerfirma des Max Windmüller Gymnasiums „MAX macht!“ zum ersten mal […]

Weihnachten im Schuhkarton – Herzlichen Dank!

18. November 2018

In der vergangenen Wochen durfte sich die Schülervertretung des Max über zahlreiche, liebevoll verpackte Schuhkartons freuen. Diese wurden am Donnerstag zu der zentralen Sammelstelle gebracht […]

Deutsch-polnisches Gedenken zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht

11. November 201825. November 2018

80 Jahre ist es her, dass die Synagoge in Brand gesetzt und damit genauso zerstört wurde wie viele jüdische Geschäfte. Auch in Emden wüteten Nationalsozialisten […]

„Der Funke Hoffnung“ – Max-Schüler wirkten an Theateraufführung in Berlin mit

11. November 201825. November 2018

Als am 30. Januar 1933 endlich die Kinder- und Jugend-Alijah gegründet worden war, muss Recha Freier ein Stein vom Herzen gefallen sein: Lange hatte sie […]

Max-Schüler putzten mit polnischen Gästen Stolpersteine

9. November 201825. November 2018

Besondere Unterstützung für die Max-Schülerinnen und -Schüler: Bei der diesmaligen Putzaktion der Stolpersteine wirkten auch sechs Schülerinnen und Schüler der Szkoła Podstawowa nr 2 im. […]

Weihnachten im Schuhkarton

3. November 201818. November 2018

Weihnachten steht vor der Tür und passend dazu möchten wir anderen Kindern auf dieser Welt eine Freude machen. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit […]

Workshop zum kreativen Schreiben

3. November 20183. November 2018

Am 16.10.2018 wurde das Max besucht von Clare Wigfall, einer britischen Schriftstellerin aus Berlin, um Oberstufenschülerinnen und -schülern einen Einblick in die Abläufe des kreativen […]

Abrudern der 6c: Zum Abschluss gab es Neuwasser!

31. Oktober 201818. November 2018

Nach einem nicht endenden Sommer hat inzwischen doch der Herbst Einzug gehalten – höchste Zeit also, die Rudersaison 2018 zu beenden. Zum letzten Mal ging […]

Climate Action Project- Schulen trafen sich in Wolfsburg

31. Oktober 201812. November 2018

Selten ist so ein ambitioniertes Projekt von der UNESCO gestartet worden: 25 Länder weltweit, darunter 25 Schulen in Deutschland, nehmen am Climate Action Project teil, […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WzA 2024
WzA 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150