Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Werder Bremen Schul-Cup 2018

5. Juni 201823. Juni 2018

Vorrunde Emden 04.06.2018 Am Montag, den 04.06., starteten je eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft des Max (Jahrgänge 2005/06) erwartungsfroh in den diesjährigen Werder-Cup, nachdem sie […]

Alike und Lisanne brachten die Rennstrecke zum Beben! – Eertmoed-Schwestern siegen erneut bei Emder Solar-Rallye

5. Juni 201812. Juni 2018

Zwei tolle Siege und einen guten dritten Platz gab es bei der diesjährigen Emder Solar-Rallye. Dabei lieferten sich in der Altersgruppe Jg.4-8 auf den vordersten […]

Max-Schüler gewinnen EWE-Rowing-Challenge!

4. Juni 201811. Juni 2018

1:12,6 min – das ist die Durchschnittszeit der 5a, die von allen Schülerinnen und Schülern der Klasse auf dem Ergometer errudert wurde. Im Rahmen der […]

Erster Carrotmob zugunsten des Café Einstein erzielte sehr gutes Ergebnis!

3. Juni 201811. Juni 2018

Einen besseren Auftakt hätte sich die Carrotmob-AG kaum vorstellen können: Beim ersten Carrotmob Ostfrieslands, der in Kooperation mit dem Café Einstein durchgeführt wurde, gab es […]

„Schnupper-Segeln“ am Uphuser Meer

2. Juni 201811. Juni 2018

Am Uphuser Meer nutzten 30 Grundschüler die Gelegenheit zum „Schnupper-Segeln“. Eingeladen wurden die Grundschüler der dritten und vierten Klassen einiger Emder Grundschulen und der Grundschulen […]

Damit das Summen nicht verstummt- Max nimmt an großem Hummel-Projekt der Universität Oldenburg teil

23. Mai 20185. Juni 2018

Welche Bedingungen benötigen Hummeln? Welche Anforderungen muss ihr Lebensraum erfüllen? Auf welchen Blüten lassen sich die Insekten nieder? – Mit all diesen Fragen beschäftigen sich […]

Austausch mit Guadeloupe erlebt erfolgreiche Neuauflage- Nach fünf Jahren Pause hatten Max-Schüler wieder Besuch von der Schmetterlingsinsel

13. Mai 20189. Dezember 2020

Ein gelungener Neustart: Nach fünf Jahren Unterbrechung hatte das Max-Windmüller-Gymnasium wieder Gäste von der Karibikinsel Guadeloupe zu Gast. Acht Tage erkundeten die Schülerinnen und Schüler […]

Kampfgeist der Max-Mädchen wurde leider nicht belohnt

11. Mai 20185. Juni 2018

Am Freitag ging es für die MAX-Fußballerinnen nach Wiesmoor. Dort spielten sie in der zweiten Runde des „Jugend trainiert für Olympia“ den Sieger aus, der […]

Monster spuken auf dem Pausenhof

9. Mai 20183. Juni 2018

Die Welt ist eine Bühne und die jungen Max-Theaterspieler (Jahrgänge 5 und 6) haben bei ihrer ersten Vorstellung von „Monsters“ gezeigt, dass sie diese vielseitig […]

Europatag am Max: MdB Johann Saathoff stand Rede und Antwort

8. Mai 201824. Mai 2018

Anlässlich des Europatags hat MdB Johann Saathoff (SPD) die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des Max besucht. Diese hatten die Chance mit dem Krummhörner […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Sportabzeichen 2018
Sportabzeichen 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150