Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Aufführung der Theater-AG

6. Mai 201824. Mai 2018

Die Theater-AG der Jahrgangsstufen 8 bis 12 hat sich den alten Sagenstoff des Nibelungenlieds vorgenommen und auf den Prüfstand gestellt. Nicht Drachen und Zwerge, sondern […]

CAP: Max nimmt an nächster Runde des UNESCO-Projektes zum Klimawandel teil

3. Mai 201824. Mai 2018

Climate Action NOW! – dass der Klimawandel Realität ist, gilt längst als gesichert: Angesichts der steigenden globalen Temperaturen erwarten Forscher einschneidende Veränderungen, die Auswirkungen auf […]

Besuch aus der Karibik ist gut angekommen!

1. Mai 201810. Mai 2018

Am späten Sonntagabend sind sie endlich in Emden angekommen: 15 Schülerinnen und Schüler des Lycée de la Maîtrise de Massabielle aus Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe sind […]

Klasse 5b besucht das Ensemble „Theartic“

1. Mai 20189. Mai 2018

Die Klasse 5B hat sich im Rahmen des SoL-Unterrichts einen Theaterbesuch beim Ensemble Theartic gegönnt. Gezeigt wurde das Stück „Gerüchte“, das Ulrike Heymann und Claus […]

P2- Konzert: erfolgreicher Auftakt!

25. April 20189. Mai 2018

Max macht Musik: Das ist das Motto einer neuen Veranstaltungsreihe, die am Dienstag einen erfolgreichen Auftakt erlebte. Der Musikraum P2 bot 16 jungen Musikerinnen und […]

Max-Laufstaffeln sehr erfolgreich beim Emder Walllauf 2018

24. April 20189. Mai 2018

Bei herrlichem Frühlingswetter gingen am Mittwoch, den 18.04. insgesamt 190 Läuferinnen und Läufer der beiden Emder Gymnasien, der IGS und der Oberschulen Herrentor, Wybelsum und […]

Max-Schüler putzten Stolpersteine

24. April 20186. Mai 2018

Am 21. April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde Max Windmüller ermordet: Beim verzweifelten Versuch während eines sogenannten Todesmarsches aus einer Pfütze zu […]

Kunst am Max – Comics (Klasse 6d)

23. April 20186. Mai 2018

Sprechende Katzen wie Garfield; Enten, die in Geld baden wie Dagobert Duck – im Comic ist alles möglich, die Naturgesetze werden teilweise außer Kraft gesetzt. […]

JtfO Fußball-Kreisentscheid Mädchen WK IV (2006-08)

19. April 20181. Mai 2018

Nachdem sich in der letzten Woche auf der Sportanlage von Rot-Weiß Emden bereits ihre älteren Mitspielerinnen für die nächste Runde qualifiziert hatten, taten es ihnen […]

Max-Schüler treffen in Leeuwarden europäische Projektpartner

18. April 20181. Mai 2018

Einen besseren Ort für ein internationales Treffen hätte es 2018 kaum geben können: Fünf Max-Schülerinnen vertreten ihre Schule derzeit im niederländischen Leeuwarden. In der Europäischen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Walllauf 2018
Walllauf 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150