Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Max-Schüler kämpften sich in Hamburg durch Hagel, Schnee und Regen

10. Dezember 201720. Dezember 2017

Hagel, Schnee und Regen, dazu noch ein paar Sonnenstrahlen- Petrus zog noch einmal alle Register, um den Teilnehmern des Nikolaus-Cups einen würdigen Saisonabschluss zu bescheren. […]

Bericht aus dem Kunstunterricht: Verfremdung eines Schuhs

23. November 201720. Dezember 2017

Nach der Vermittlung von Grundlagen zum Thema „Design“ stand das Verfremden eines Schuhs im Mittelpunkt der ästhetischen Praxis in Klasse 9. Im Rahmen von Anti-Designkonzepten […]

Weihnachtsbasteln

23. November 201712. Dezember 2017

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Mensa rechtzeitig zur anstehenden Weihnachtszeit in eine große Bastelstube verwandelt. Ca. 50 Schülerinnen und Schüler der 5. und […]

Klimakunst: „Klappe die Zweite“

23. November 201712. Dezember 2017

In einem kurzen Film den Klimawandel darstellen und die Menschen zum Handeln bewegen? Das haben sich die Achtklässler an zwei Projekttagen zum Thema Klimakunst vorgenommen. […]

Straßenkinder für einen Tag

22. November 20174. Dezember 2017

Schuhe putzen, Autoscheiben reinigen oder Straßenmusik- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl der Kinder, die ihren […]

Schüler bei UNESCO-Projekt: Deutsch-Afrikanische Jugendakademie in Wolfsburg

15. November 201723. November 2017

Im Zeitraum vom 5.11 – 9.11 nahmen Janina Neeland und Christian Dietrich aus dem 11. Jahrgang an der von der UNESCO organisierten, bereits zum zweiten […]

Max-Schüler wirkten an Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht mit

15. November 201723. November 2017

79 Jahre liegt die Reichspogromnacht inzwischen zurück: Wie in vielen anderen Städten im damaligen Deutschen Reich wurden auch in Emden in der Nacht vom 9. […]

Unerwartete Begegnung: Enkelin freute sich über Stolpersteinpflege

15. November 201723. November 2017

Überall in Emden erinnern die kleinen Messingtafeln vor den Häusern an ihre ehemaligen Bewohner: Die Stolpersteine, das größte dezentrale Mahnmal der Welt, sorgen dafür, dass […]

Max macht Mode! – Noch bis Freitag Bestellungen möglich!

1. November 201723. November 2017

Hoodies, Taschen oder Shirts – schon zum dritten Mal gibt es wieder Kleidung aus der Max-macht-Kollektion. Wieder dabei ist das Max-Sportshirt, das neben dem Schulmotto […]

Max-Windmüller-Gymnasium beim Werder-Heimspiel

30. Oktober 201715. November 2017

Am Sonntag, den 29.10. machten sich 50 Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums voller Vorfreude auf den Weg nach Bremen. Werder hatte als Partnerverein der Schule […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Magreta Dirks
Magreta Dirks

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150