Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Zukunftstag für Jungen und Mädchen am 26.04.2018

14. April 201820. April 2018

Der „Zukunftstag für Jungen und Mädchen“ findet am 26. April 2017 statt. Unter dem folgenden Link findet Ihr eine Teilnahmebescheinigung (für den Betrieb/ die Institution, die Ihr besuchen wollt) […]

„Eine Spitzenleistung!“ – 382 Max-Schüler erhielten jetzt ihr Sportabzeichen

6. April 201819. April 2018

Ein neuer Rekordwert: 382 Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums haben im vergangenen Jahr erfolgreich die notwendigen Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt und wurden dafür […]

Einmal ans Ende der Welt und wieder zurück

5. April 201819. April 2018

Max-Schülerin Wiebke Barghoorn verbringt gerade ein Auslandsjahr in Argentien und berichtet von ihren bisherigen Erlebnissen:

Neunter Jahrgang besuchte Auswandererhaus in Bremerhaven

19. März 201817. April 2018

Am 13. März besuchte der 9. Jahrgang in Begleitung der Erdkundelehrerinnen und -lehrer das Auswandererhaus in Bremerhaven. Nach einer etwa zweistündigen Busfahrt und einem kurzen […]

„Was geht mich die Geschichte an?“: Yad Vashem-Projekt in Jahrgang 10

14. März 201825. Februar 2025

„Was geht mich die Geschichte an?“ – Der Titel der Materialien, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges im Rahmen eines Projekttages […]

Spannender Regattatag in der Max-Halle!

14. März 201816. April 2018

Noch ist das Eis auf den Kanälen und Tiefs nicht völlig geschmolzen, da wird schon wieder gerudert: In der neuen Sporthalle des Max-Windmüller-Gymnasiums richtete das […]

9.Max-Ergometer-ReGaTta brachte Pausenhalle zum Beben!

13. März 20188. April 2018

Eine unglaubliche Stimmung: Zum neunten Mal fuhren die Fünftklässler des Max-Windmüller-Gymnasiums ihre schnellsten Ergometerruderer aus. In der Pausenhalle des Gymnasiums bewältigten die Schülerinnen und Schüler […]

Klimawandel und Treibhauseffekt – Film der Weltretter AG ist jetzt online

12. März 20188. April 2018

Anfang Februar hat die Weltretter-AG jede Klasse der Sekundarstufe I (5-10 Schuljahr) besucht und das Climate Action Project (CAP) der UNESCO-Projektschulen vorgestellt. Der globale vom […]

„Ich mag kein Plastik-Meer“ – ByeByePlasticBags sammelt 85 kg Müll

10. März 201819. März 2018

Unter dem Motto „Ich mag kein Plastik-Meer“ hat am vergangenen Dienstag die ByeByePlasticBags-Gruppe des Max mit Unterstützung von Greenpeace-Emden an der Knock Müll gesammelt. Im […]

Skikurs des Max trotzt erfolgreich eisigen Temperaturen – erlebnisreiche Tage im Ahrntal!

6. März 201814. März 2018

Das Panorama war so, wie man es sich vorgestellt hatte: Verschneite Hänge bis ins Tal, glattgebügelte Pisten und eine strahlende Sonne vor blauem Himmel. „Wenn […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WzA 2025
WzA 2025

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150