Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Über die Grenzen hinweg – gemeinsames Erinnern an die Geschichte

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Skikurs des Max trotzt erfolgreich eisigen Temperaturen – erlebnisreiche Tage im Ahrntal!

6. März 201814. März 2018

Das Panorama war so, wie man es sich vorgestellt hatte: Verschneite Hänge bis ins Tal, glattgebügelte Pisten und eine strahlende Sonne vor blauem Himmel. „Wenn […]

Viel los beim Schnuppertag!

3. März 201814. März 2018

Was erwartet mich nach der Grundschule? Um den zukünftigen Fünftklässlern einen Eindruck vom Unterricht am Max zu geben, hat das Gymnasium am Sonnabend seine Tore […]

Bio-Lk gewinnt Einblicke in Laborarbeit an der HS Emden/Leer

26. Februar 201814. März 2018

Pipettieren, Agarose-Gel gießen, Taschen füllen – dass es bei der Arbeit im Labor vor allem auf Genauigkeit ankommt, wurde den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Leistungskurses […]

Kerzen und Honig

25. Februar 201814. März 2018

Nachdem die die Jungimkerinnen und Jungimker des MAX im Dezember die ersten eigenen Weihnachtskerzen hergestellt haben, laufen nun die Vorbereitungen, um im Frühjahr den ersten […]

Gutes Abschneiden bei Jugend forscht!

23. Februar 201811. März 2018

Dass Bienen ganz besondere Baumeister sind, ist schon lange bekannt. Dass sie durch die Verwendung ihrer Baustoffe auch noch auf die Gesunderhaltung des Stockes achten, […]

Neues Video online: Esther Bejarano im Interview

22. Februar 20188. März 2018

Trotz ihrer 93 Jahre steht Esther Bejarano noch fast täglich auf der Bühne: Die Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück erzählt dabei aus ihrem Leben […]

Schulsanitätsdienst besuchte Rettungsleitstelle

22. Februar 20181. März 2018

Am vergangenen Montag besuchten unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter gemeinsam mit den Juniorhelfern der Grundschule Früchteburg die Leitstelle und Rettungswache Emden. Organisiert hatte die Besichtigung Ben […]

Teilnahme am Wettbewerb „Informatik-Biber“

22. Februar 20181. März 2018

Im vergangenen November haben 26 Schülerinnen und Schüler der Informatik-AG am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen. Am 22.02.2018 konnte nun die Siegerehrung stattfinden. Jede Teilnehmerin und jeder […]

Red Hand Day – gegen den Einsatz von Kindersoldaten!

21. Februar 201825. Februar 2018

Krieg statt Schule: Über eine Viertelmillion Kinder kämpfen in verschiedensten Gegenden der Welt in bewaffneten Konflikten. Ohne einschätzen zu können, wofür sie ihr Leben riskieren […]

„Traumberuf Medien“

20. Februar 201825. Februar 2018

Im Rahmen des freiwilligen Angebots der Berufs- und Studienorientierung hatten 20 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs die Möglichkeit die Schülermesse „Traumberuf Medien“ in Hamburg […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

SSD Kreiswettbewerb 2017
SSD Kreiswettbewerb 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150