Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Erste-Hilfe-Kurs in den 8. Klassen

21. Dezember 20177. Januar 2018

Am 20.und 21.12.2017 führten die Malteser einen Erste-Hilfe-Kurs für die 8. Klassen durch, bei dem die Schülerinnen und Schüler viel praktische Erfahrung sammeln konnten, wie […]

Bye Bye Plastic Bags

20. Dezember 20176. Januar 2018

ByeByePlasticBags (BBPB) – unter diesem Motto hat sich in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Sabrina Neubert und Julina Gerdes (beide 8a) eine Gruppe […]

Weihnachtskonzert im Musik-Pavillon

20. Dezember 20175. Januar 2018

Am Donnerstag, dem 14.12.17, fand im Musikpavillon das Weihnachtskonzert der Klasse 6d unter der Leitung von Frau Neufeld statt. Die Sechstklässler haben direkt nach den […]

YOUgend Integrate-Sporttag am Max

20. Dezember 20175. Januar 2018

Unter dem Motto „Sport verbindet“ hat die Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums am vergangenen Sonntag das Integrationsprojekt YOUgend Integrate zu sich in die Max-Halle eingeladen. Etwa 50 […]

Außergewöhnlicher Dreier für Max-Basketballteams – Gleich drei Mannschaften qualifizierten sich für den JtfO-Bezirksentscheid

20. Dezember 201721. Dezember 2017

Das gibt es nicht alle Tage: Gleich drei Basketball-Mannschaften des Max-Windmüller-Gymnasiums haben sich beim Kreisgruppenentscheid in Bunde für die nächste Runde von Jugend trainiert für […]

Max nimmt an neuem UNESCO-Projekt zum Klimawandel teil

11. Dezember 201721. Dezember 2017

Zwei Grad oder drei? Oder doch sogar vier Grad Erwärmung? Dass der Klimawandel Realität ist, gilt längst als gesichert: Angesichts der steigenden globalen Temperaturen erwarten […]

Max-Schüler kämpften sich in Hamburg durch Hagel, Schnee und Regen

10. Dezember 201720. Dezember 2017

Hagel, Schnee und Regen, dazu noch ein paar Sonnenstrahlen- Petrus zog noch einmal alle Register, um den Teilnehmern des Nikolaus-Cups einen würdigen Saisonabschluss zu bescheren. […]

Bericht aus dem Kunstunterricht: Verfremdung eines Schuhs

23. November 201720. Dezember 2017

Nach der Vermittlung von Grundlagen zum Thema „Design“ stand das Verfremden eines Schuhs im Mittelpunkt der ästhetischen Praxis in Klasse 9. Im Rahmen von Anti-Designkonzepten […]

Weihnachtsbasteln

23. November 201712. Dezember 2017

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Mensa rechtzeitig zur anstehenden Weihnachtszeit in eine große Bastelstube verwandelt. Ca. 50 Schülerinnen und Schüler der 5. und […]

Klimakunst: „Klappe die Zweite“

23. November 201712. Dezember 2017

In einem kurzen Film den Klimawandel darstellen und die Menschen zum Handeln bewegen? Das haben sich die Achtklässler an zwei Projekttagen zum Thema Klimakunst vorgenommen. […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Stolpersteine November 2018
Stolpersteine November 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150