Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

ERASMUS+: Gute Stimmung beim ersten Projekttag

30. Januar 201814. Februar 2018

Völkerball, Fußball und Tanzen – Sport für alle Geschmäcker gab es beim ersten Projekttag des diesjährigen Durchganges von SIRS. Seit 2016 engagiert sich das Max […]

Vorlesewettbewerb Französich in den Jahrgangsstufen 6 und 7

27. Januar 201811. Februar 2018

Glückliche Siegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs Französisch sind Milla Tillmann (Kl. 6 A) und Mia Bredebusch (Kl. 7C), über einen zweiten Platz können sich Mattis Janssen […]

Zurück nach Guadeloupe – Austausch findet nach fünf Jahren Fortsetzung!

26. Januar 20184. Februar 2018

Wirklich? Ein Austausch mit der Karibik?  – Die Ankündigung, einen Schüleraustauch mit einer Schule auf Guadeloupe zu beginnen, sorgte 2006 nicht nur am Gymnasium am […]

Erfolgreiche Premiere: Vierfach-Austausch des Max und der BBS II mit Łódz und Ozorków

24. Januar 20184. Februar 2018

Vom 08. – 13.01 2018 nahmen zehn Schülerinnen und Schüler des MAX zusammen mit der Gruppe der BBS II an unserer gelungenen Austauschpremiere mit der […]

Neuer Termin: Überlebende des Mädchenorchesters in Auschwitz kommt im Februar!

19. Januar 20184. Februar 2018

Im zweiten Anlauf soll es nun klappen: Nachdem der Novembertermin aus Krankheitsgründen kurzfristig abgesagt werden musste, kommt Esther Bejarano nun im Februar nach Emden. „Vom […]

Climate Action Project: Max-Schüler berichtet von Konferenz in Maputo

16. Januar 20184. Februar 2018

So ein ambitioniertes UNESCO-Projektschul-Projekt gab es bislang noch nicht: 25 Länder aus ganzen Welt nehmen am neuen Climate Action Project teil, das sich mit den […]

„Ein Auslandsjahr ist definitiv kein Urlaub, aber dafür eine prägende Erfahrung fürs Leben“ – Sina Gers berichtet aus Ann Arbor (Michigan, USA)

15. Januar 201827. Januar 2018

Am 24. August 2017 ging das wohlmöglich größte Abenteuer meines Lebens los. Ich lebe in Ann Arbor, eine Stadt (ungefähr so groß wie Oldenburg) in […]

70 Jahre Exodus – Film über Festakt in Haifa

15. Januar 201826. Januar 2018

Nachdem sie 2016 an der Enthüllung einer Gedenktafel für das Exodus-Lager, das sich 1947/48 in der Emder Kaserne befunden hat, mitgewirkt hatten, waren die Schülerinnen […]

„Eine Ostfriesin bin ich, auch wenn sie mich nicht mehr haben wollten.“ – Film über einen Besuch bei Auguste Moses-Nussbaum

15. Januar 201825. Januar 2018

Sie spricht fließend Plattdeutsch, freut sich über Tee und kennt das alte Emden noch bis ins Detail – Auguste Moses- Nussbaum ist zusammen mit ihrer Schwester […]

Israel-Studienfahrt 2017: Video ist online!

15. Januar 201825. Januar 2018

Eine Einladung nach Haifa zu einem Festakt anlässlich des 70. Jahrestages der Ankunft der EXODUS führte zur ersten gemeinsamen Studienfahrt des Max-Windmüller-Gymnasiums mit Schülerinnen und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Wältmeisterschaft 2017
Wältmeisterschaft 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150