Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Flohmarkt für den guten Zweck

7. Januar 201815. Januar 2018

Mit einer ganz besonderen Spendenaktion haben die Erdkundekurse des 11. Jahrgangs, die Weltretter-AG sowie Mitglieder der Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums die indische Zilla Parishad Primary School […]

Schulsanitätsdienst übt Herz-Lungen-Wiederbelebung

6. Januar 201815. Januar 2018

Um auch in neuen Jahr sicher und schnell helfen zu können, haben die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes vor den Ferien eine Weiterbildung im Bereich „Auffinden einer […]

Weihnachtliche Schulgottesdienste des Max

5. Januar 201814. Januar 2018

Zwei traditionell gehaltene Schulgottesdienste gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 6. und 5. Jahrgangsstufe aufeinander folgend im Gemeindehaus Gröne Stee, wo sie gemeinsam mit Eltern, […]

Gute Stimmung beim GaT & Max-Together

29. Dezember 201711. Januar 2018

Eine schöne Tradition: Am Vorabend des 24. Dezembers trafen sich gut 500 Ehemalige des Gymnasiums am Treckfahrtstief und des Max-Windmüller-Gymnasiums zum GaT & Max-Together. Eingeladen […]

Weihnachtsfeier am Max

29. Dezember 20179. Januar 2018

Basteln, Bratwürste und beste Laune – bei der Weihnachtsfeier des Abi-Jahrganges 2018 blieben keine Wünsche unerfüllt. In der festlich geschmückten Pausenhalle und Mensa vergnügten sich […]

Erste-Hilfe-Kurs in den 8. Klassen

21. Dezember 20177. Januar 2018

Am 20.und 21.12.2017 führten die Malteser einen Erste-Hilfe-Kurs für die 8. Klassen durch, bei dem die Schülerinnen und Schüler viel praktische Erfahrung sammeln konnten, wie […]

Bye Bye Plastic Bags

20. Dezember 20176. Januar 2018

ByeByePlasticBags (BBPB) – unter diesem Motto hat sich in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Sabrina Neubert und Julina Gerdes (beide 8a) eine Gruppe […]

Weihnachtskonzert im Musik-Pavillon

20. Dezember 20175. Januar 2018

Am Donnerstag, dem 14.12.17, fand im Musikpavillon das Weihnachtskonzert der Klasse 6d unter der Leitung von Frau Neufeld statt. Die Sechstklässler haben direkt nach den […]

YOUgend Integrate-Sporttag am Max

20. Dezember 20175. Januar 2018

Unter dem Motto „Sport verbindet“ hat die Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums am vergangenen Sonntag das Integrationsprojekt YOUgend Integrate zu sich in die Max-Halle eingeladen. Etwa 50 […]

Außergewöhnlicher Dreier für Max-Basketballteams – Gleich drei Mannschaften qualifizierten sich für den JtfO-Bezirksentscheid

20. Dezember 201721. Dezember 2017

Das gibt es nicht alle Tage: Gleich drei Basketball-Mannschaften des Max-Windmüller-Gymnasiums haben sich beim Kreisgruppenentscheid in Bunde für die nächste Runde von Jugend trainiert für […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

SoL-Projekt
SoL-Projekt

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150