
#WeRemember – Aktion zum Int. Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldaten der Roten Armee befreit. Allein dort wurden über eine Million Menschen von […]
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldaten der Roten Armee befreit. Allein dort wurden über eine Million Menschen von […]
Wichtiges Thema: Wie kann man ökologische Transformationsprozesse an einer Schule gestalten? Seit Jahren ist genau das das Thema des Klimates und des Klimaparlamentes am Max […]
Die Nachricht, dass man endlich eine Gastfamilie gefunden hat und endlich losfliegen kann, hat mein Leben verändert. Am 30. August startete für mich das Abenteuer […]
Es war schon dunkel, als der LKW endlich seine Heimreise antreten konnte – aber es hat sich gelohnt: 135 Spender:innen folgtem dem Aufruf des Abi-Jahrganges […]
Schon als wir uns auf dem Weg gemacht hatten, war uns klar: Das kann nur ein super Ausflug werden. Trotz des Streiks der Bahn, haben […]
Schöpfung aus dem Nichts: Betrachtungen aus Physik, Philosophie und Theologie – unter diesem Titel präsentiert die Naturforschende Gesellschaft zu Emden in Kooperation mit dem Max-Windmüller-Gymnasium […]
Vormerken! Der Abi-Jahrgang 2024 lädt zur nächsten Blutspende-Aktion ein: Am Montag, den 15.1.2024 ist der DRK-Blutspendedienst zu Gast am Max, um von 16 – 20 […]
Seit Beginn des Schuljahres ist unsere Schülerin Magreta Dirks in den USA. Eine tolle Erfahrung, wie sie hier berichtet: Seit meinem Flug in die USA […]
Heute fand das alljährliche JAG-Volleyballweihnachtsturnier nach der Corona-Pause endlich wieder statt. Folglich waren auch die Anmeldungen der Teams aus Leer, Hinte und Emden enorm groß. […]
Es ist immer schön, Gäste im Unterricht begrüßen zu dürfen. Besonders schön ist es aber, wenn es sich dabei um Alumnis handelt: Dr. Nora Detering […]