Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Zum Gedenken an Max Windmüller: Wagner in der Neuen Kirche am Montag

Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Max Windmüllers hat Prof. Dr. Jens-Christian Wagner in der Neuen Kirche Emden einen Vortrag gehalten, der nun als Podcast zu hören ist. Unter dem Titel „Geschichte begreifen – für die Zukunft handeln“ nimmt Wagner die aktuelle Erinnerungskultur in den Blick und findet kritische Worte. Er fordert eine neue Ausrichtung: „Geschichtsbewusstsein bedeutet, historische Prozesse einschließlich ihrer Ursachen und Folgen und die historische Bedingtheit des eigenen Lebens zu verstehen. Und das kann nur in einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte geschehen.“

Am Dienstag war Wagner zu Gast am Max, um mit den Schüler:innen des elften Jahrganges ins Gespräch zu kommen.

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner hat mit seinem Vortrag für viele Gespräche in Emden gesorgt. Wer nicht dabei sein konnte oder den Vortrag noch einmal hören möchte, findet den Podcast auf allen gängigen Plattformen, in der ARD Audiothek oder in der Deutschlandfunk-App – oder hier: Erinnerungskultur: Geschichte als Kompass in schwierigen Zeiten · Dlf Nova

Wir danken Prof. Dr. Wagner für den Besuch in Emden!

Zudem danken das Max-Windmüller-Gymnasium und die Max-Windmüller-Gesellschaft herzlich dem Verein zur kommunalen Prävention, dem Förderverein des Max-Windmüller-Gymnasiums sowie dem Bauverein Neue Kirche, die die Veranstaltung unterstützt und ermöglicht haben.