Einladung zur Buchvorstellung

Buchvorstellung: Trüber Schleier über jüdischem Leben – Lebensgeschichten von Juden und Zeitzeugen, die an die Jahre im Nationalsozialismus erinnern

Mit ihrem neuen Buch Trüber Schleier über jüdischem Leben legt die Autorin und langjährige Journalistin Iris Hellmich ein bewegendes Werk vor, das an das jüdische Leben in Emden und an die Jahre des Nationalsozialismus erinnert. Über Jahrzehnte hinweg hat Hellmich für die Emder Zeitung in der bekannten Reihe „Emder erzählen“ die Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gesammelt und dokumentiert – ein wertvolles Werk für die Emder Erinnerungskultur.

In ihrem Buch gibt sie jenen Menschen eine Stimme, deren Lebenswege von Ausgrenzung, Demütigung und Gewalt geprägt waren. „Demütigungen durch Menschen, die sich für wertvoller hielten, mussten viele Juden in unserer Stadt aushalten“, sagt Iris Hellmich. Die Erinnerungen derjenigen, die Unrecht erlebt oder miterlebt haben, seien ein Vermächtnis für kommende Generationen. „Diese Berichte über Jahrzehnte zu bewahren und dem Vergessen zu entreißen, ist mir eine Herzenssache.“

Die Buchvorstellung findet am 4. Dezember um 19 Uhr im Rummel des Emder Rathauses statt. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Max-Windmüller-Gesellschaft, der Stadt Emden und dem Ostfriesischen Landesmuseum statt. Zudem tragen Schülerinnen des Max-Windmüller-Gymnasiums aus dem Buch vor.

Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend über das Buch und die darin bewahrten Erinnerungen zu informieren und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.