
Max-Solarmobile landeten in Oldenburg ganz vorn!
Zwei Siege und ein zweiter Platz: Beim SolarCup Oldenburg zeigten die Max-Solarmobilisten wieder einmal ihr Können und belegten die oberen Plätze des Siegerpodestes. Während Lisanne […]
Zwei Siege und ein zweiter Platz: Beim SolarCup Oldenburg zeigten die Max-Solarmobilisten wieder einmal ihr Können und belegten die oberen Plätze des Siegerpodestes. Während Lisanne […]
„Zweite Generation. Was ich meinem Vater nie erzählt habe– Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust am Beispiel von Michel Kichkas Graphic Novel“ und „Nach dem Holocaust […]
Einkäufe tragen, Schuhe putzen, musizieren oder einfach um etwas Geld bitten: Der Alltag vieler Kinder ist alles andere als einfach, wie die Schülerinnen und Schüler […]
80 Jahre ist es her, dass die Synagoge in Brand gesetzt und damit genauso zerstört wurde wie viele jüdische Geschäfte. Auch in Emden wüteten Nationalsozialisten […]
Als am 30. Januar 1933 endlich die Kinder- und Jugend-Alijah gegründet worden war, muss Recha Freier ein Stein vom Herzen gefallen sein: Lange hatte sie […]
Besondere Unterstützung für die Max-Schülerinnen und -Schüler: Bei der diesmaligen Putzaktion der Stolpersteine wirkten auch sechs Schülerinnen und Schüler der Szkoła Podstawowa nr 2 im. […]
2018 jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht: Wie überall in Deutschland wurden am 9. November 1938 auch in Emden jüdische Geschäfte und die prächtige […]
Nach einem nicht endenden Sommer hat inzwischen doch der Herbst Einzug gehalten – höchste Zeit also, die Rudersaison 2018 zu beenden. Zum letzten Mal ging […]
Selten ist so ein ambitioniertes Projekt von der UNESCO gestartet worden: 25 Länder weltweit, darunter 25 Schulen in Deutschland, nehmen am Climate Action Project teil, […]
Auf den Mädchen-Toiletten im Erdgeschoss hat sich etwas getan: Seit den Herbstferien sind dort zwei Händtrockner installiert, die die bisherigen Papierhandtücher ersetzen. Verantwortlich dafür ist […]