
Kunst am MAX: Pop-up-Räume – Jahrgang 9
Im Anschluss an die zeichnerische Darstellung von Häusern in der Zweifluchtpunktperspektive wandten sich die SchülerInnen der Innenarchitektur zu. Aufgabe war es, einen selbst gewählten Raum […]
Im Anschluss an die zeichnerische Darstellung von Häusern in der Zweifluchtpunktperspektive wandten sich die SchülerInnen der Innenarchitektur zu. Aufgabe war es, einen selbst gewählten Raum […]
Nachdem sich die Schüler*innen zunächst mit der Pop-Art und ihren typischen Merkmalen (wie zum Beispiel Thematisierung der Konsumwelt, starke Farbigkeit und Kontraste) auseinandergesetzt hatten, ging […]
Kurz vor den Ferien war es endlich soweit: der Wetterballon „MAX1“ konnte am 18.07.2021 vom Schulhof des Max-Windmüller-Gymnasiums gestartet werden. Dank der sehr guten Vorbereitung […]
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums eine schöne und erholsame Ferienzeit. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung […]
Schnell läuft man auf dem Schulweg an unzähligen Wildkräutern vorbei, ohne diese zu beachten. Auch werden viele Wildkräuter als „Unkraut“ aus dem Garten entfernt. Sieht […]
Auch wenn viele Fotografien (zunächst) häufig einen stärkeren dokumentarischen Charakter vermitteln als gemalte oder gezeichnete Bilder, so sind sie jedoch oft stark inszeniert. So kann […]
Herzlich willkommen am MAX! Liebe Fünftklässler*innen, wir freuen uns auf Euch! Am Donnerstag, den 2.9.2021, möchten wir Euch in der Pausenhalle unserer Schule begrüßen: Klasse […]
„Be smart – don´t“ start“ – Unter diesem Motto haben die Klassen 7a, b, c und 8c am gleichnamigen Präventionswettbewerb für rauchfreie Klassen teilgenommen und […]
Du bist für die vor der Tür stehenden Sommerferien noch nicht ausreichend mit Lesestoff versorgt oder weißt nicht genau, welches für dich das richtige Buch […]
Dieser Meinung sind auch viele Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d, denn das Handy ist generell und besonders in Zeiten von Corona kaum wegzudenken. Aber […]