
Bewegte Pause – Ausleihe bekommt bewegtes Wandbild
Passend zur „Bewegten Pause“ haben Amanda Hieronimus, Carolina Torscher, Zorah Bousri, Lukas Pancratius, Fatma Antemoglou und Jannes Pancratius ein Wandbild gestaltet. Trotz Hitzefrei haben sie […]
Passend zur „Bewegten Pause“ haben Amanda Hieronimus, Carolina Torscher, Zorah Bousri, Lukas Pancratius, Fatma Antemoglou und Jannes Pancratius ein Wandbild gestaltet. Trotz Hitzefrei haben sie […]
Am 23. Juni wurde im UNESCO-Welterbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven die Ausstellung „Zwischen Schönheit und Bedrohung – Die Unterwasserwelt visualisiert in Fotografien und Plastikmüllskulpturen“ eröffnet. Die […]
Zum Themenbereich „Bild des Raumes – Perspektive“ haben Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 fleißig die Lineale geschwungen. Nach Übungen zur Zweifluchtpunktperspektive folgt hier eine […]
Der diesjährige Jahrgang 8 nutzte in dieser Übung die Zweifluchtpunktperspektive um den eigenen Namen räumlich darzustellen. In der nun folgenden Stadtlandschaft wird die Übereckperspektive mit drei […]
Nach der zeichnerischen Umsetzung der gotischen Fenster sollten die Schüler nun selbst zum Architekten werden und adressatenbezogen ein eigenes Hausmodell gestalten.
Gebäude umgeben den Menschen, sie bieten z.B. Sicherheit, einen Ort zum Leben, aber auch einen Raum für kulturelle und religiöse Handlungen. An Bauten lässt sich Vieles […]
Jeder kennt sie: Graffiti – auf Wände oder Züge gesprayte Kunstwerke, die nicht selten für kontroverse Diskussionen sorgen. Häufig im Verborgenen entstanden, sorgen diese gesprayten Bilder […]
Fotografien prägen unseren Alltag – in Zeitschriften, auf Plakaten und bestimmten Produkten sind sie nicht wegzudenken. Diese Fotos sind normalerweise keine „Schnappschüsse“, die spontan entstanden […]
Erster Carrotmob in Ostfriesland am 26. Mai 2018 !!! – Kaffee trinken gegen den Klimawandel Wann? Samstag, 26.Mai 2018 von 12 Uhr bis 18 Uhr […]
Sprechende Katzen wie Garfield; Enten, die in Geld baden wie Dagobert Duck – im Comic ist alles möglich, die Naturgesetze werden teilweise außer Kraft gesetzt. […]