
Stolpersteine für ehemalige Schülerinnen unserer Schule verlegt
Friederike Gossels, Irmgard Sternberg und Henriette van der Walde – drei Namen, die jetzt wieder in Emden präsent sind: Wie für 21 weitere ehemalige Emder:innen […]
Friederike Gossels, Irmgard Sternberg und Henriette van der Walde – drei Namen, die jetzt wieder in Emden präsent sind: Wie für 21 weitere ehemalige Emder:innen […]
Buchenwald, Mittelbau-Dora, Bergen-Belsen: Nach und nach erreichten die Allierten im April 1945 die auf dem Reichsgebiet gelegenen Konzentrationslager und befreiten die dort verbliebenen Häftlinge. Ein […]
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte der Terror gegen die Juden bis dahin ungeahnte Ausmaße: Überall in Deutschland wurden jüdische […]
Zu der diesjährigen Stolpersteinverlegung in Emden, gab es am Vortag zusätzlich ein Interview von Schülerinnen mit dem Künstler Gunter Demnig, der zum 13. Male Stolpersteine […]
Zwanzig neue Stolpersteine: Zum dreizehnten Male verlegte Gunter Deming in der Innenstadt Pflastersteine, deren Messing-Oberflächen mit wenigen Zeilen an Schicksale von Menschen erinnern, die lange […]
Trotz der Corona-Pandemie haben einige Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums am Dienstag knapp 60 Stolpersteine geputzt: Anlässlich des 75.Todestages Max Windmüllers, der am 21.April 1945 […]
Unermüdlich reist Gunter Demnig von Ort zu Ort, um vor den ehemaligen Wohnstätten der Opfer der Nationalsozialisten Gedenksteine zu setzen. 75.000 Stolpersteine werden bis zum […]
Nach dieser Nacht konnte niemand mehr die Augen vor der Wirklichkeit verschließen: Überall in Deutschland brannten vom 9. auf den 10. November 1938 die Synagogen. […]
74 Jahre liegt der Zweite Weltkrieg, der am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands endete, zurück. Die Liste der Opfer der Nazi-Herrschaft ist […]
Besondere Unterstützung für die Max-Schülerinnen und -Schüler: Bei der diesmaligen Putzaktion der Stolpersteine wirkten auch sechs Schülerinnen und Schüler der Szkoła Podstawowa nr 2 im. […]