
Doppelt Gutes tun: Blut spenden und Klima schützen!
Premiere am Max: Zum ersten Mal findet an unserer Schule eine Blutspende-Aktion statt, zu der das Klimaparlament und das DRK herzlich einladen! Von 11 – […]
Premiere am Max: Zum ersten Mal findet an unserer Schule eine Blutspende-Aktion statt, zu der das Klimaparlament und das DRK herzlich einladen! Von 11 – […]
Sieben Schulen – ein Planet: Unter diesem Titel haben die Schulen des Climate Action Projects im vergangenen Herbst ein großes gemeinsames Projekt durchgeführt: An allen […]
Die niedersächsischen UNESCO-Projektschulen haben in den vergangenen Wochen mit einer Reihe von Aktionen auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert. Ein Film setzt ein […]
Ein toller Erfolg: Wie bereits berichtet, haben die 8b und 8c haben im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbes der UNESCO-Projektschulen und des Kinderrechtsschulnetzwerkes zum 75. Geburtstag […]
Eine besondere Ehre: Im Rahmen der International Conference on Environmental Education for Carbon Neutrality in Schools (zu deutsch: Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeitserziehung für Klimaneutralität in […]
Seit 2018 hat das Max ein Klimaparlament und einen Klimarat – zwei Gremien, die bundesweit und inzwischen auch weltweit Schule machen. Doch was verbirgt sich […]
Heute haben sich die Schüler*innen und Lehrer*innen des Max auf dem Schulhof versammelt, um sich solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieg zu erklären und ein […]
Dima aus Neuseeland, Haruma aus Japan, Ivana aus Serbien, Shiven aus Kanada, Dante aus Polen, Maisarah aus Malaysia, Artem aus Russland und ich aus Deutschland. […]
Im Dezember 2021 wurde auf dem Dach des Max-Windmüller-Gymnasiums eine Photovoltaikanlage installiert, mit der künftig etwa 80% des Strombedarfes der Schule gedeckt werden. Die Photovoltaikanlage, […]
Taking Action for People and the Planet – unter diesem Motto findet vom 7.- 9. Dezember 2021 das Global Student Forum on Global Citizenship der […]