Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Feemke und Laure im Spiegelsaal von Schloss Versailles.

Hallo, ich bin Feemke, gehe in den elften Jahrgang und mache gerade einen Austausch nach Frankreich. Der Brigitte-Sauzay-Austausch ist für 3 Monate angesetzt und nachdem meine Austausch-Partnerin Laure im Frühjahr bei mir gewohnt hat, bin ich nun bis Dezember bei ihr in Frankreich.

Für drei Monate Feemkes Gastschule: das Lycée Paul Verlaine.

Ich wohne jetzt seit etwa 3 Wochen bei Laure und ihrer Familie in einem Dorf, gelegen in der Region Champagne-Ardenne im Norden Frankreichs. Das Dorf ist recht klein, weswegen wir in der nächstgrößeren Stadt zur Schule gehen. Das Schulsystem in Frankreich ist ganz anders aufgestellt als in Deutschland. Die Schule, auf die wir hier gehen, das Lycée Paul Verlaine, bietet nur Unterricht für die gymnasiale Oberstufe an. Aber auch der Unterricht ist ganz anders. Der Schultag beginnt meistens um 8 Uhr und endet nachmittags zwischen 16 und 18 Uhr, wobei nur die wenigsten Schüler mit dem Rad kommen.

 

Viel unterwegs: Neben Paris …

Selbst Schüler, die nur etwa 10 Minuten dem Rad von der Schule entfernt leben, nehmen den Bus. Davon gibt es dafür aber auch einige, die alle in unterschiedliche Richtungen fahren, aber nur einmal morgens hin und einmal abends um 18 Uhr zurück. Das heißt, wer eher frei hat, wird entweder abgeholt oder darf auf den Bus warten. In der Zeit machen viele schon mal ihre Hausaufgaben, unterhalten sich oder gehen zum nächsten Supermarkt. Eine Ausnahme bildet der Mittwoch. Dann haben alle spätestens um 12 Uhr frei und die Busse fahren dann nach Hause. Dadurch ist Mittwoch auch schnell zu meinem Lieblingstag unter der Woche geworden.

… hat Feemke auch bereits Schloss Versailles besuchen können.

 

Während des Unterrichts müssen die Schüler hier oft viel mitschreiben, dafür werden aber quasi keine Aufgaben bearbeitet und mündliche Noten bekommen die Schüler nur in seltenen Fällen. Um trotzdem Noten zubekommen, werden zusätzlich zu den Klausuren sehr viele Tests geschrieben. Mit vielen aus unserer Klasse verstehe ich mich schon gut und an den Wochenenden versucht meine Gastfamilie mir noch mehr von ihrer Heimat zu zeigen. Sie waren mir mir zum Beispiel schon in Paris, wo wir unter anderem auf dem Eiffelturm waren und den Triumphbogen besichtigt haben. Ich selbst bin einfach begeistert von der Stadt mit ihren schönen Häuserfassaden, den süßen Cafés und der Seine.

Pompöse Pracht der Schlossgärten von Versailles.

Diesen Sonntag waren wir dann sogar in Versailles. Das wohl bekannteste Schloss Frankreichs hat nicht nur zahlreiche Gemälde und seinen berühmten Spiegelsaal zu bieten, sondern auch einen weitläufigen wunderschönen Park mit Gärten, Fontänen und Wasserspielanlagen.

Ich freue mich schon riesig auf die kommende Zeit und bin gespannt darauf, was ich hier noch alles lernen kann. Bis es dann im Dezember wieder nach Emden geht.

Feemke Hensmann, 11a