Max-Teams präsentierten sich im Weserstadion in guter Form

Das Weserstadion war nun bereits zum zweiten Mal in Folge ein sehr gutes Pflaster für das Max.Da s Jungen-Team (Jahrgänge 2012/13) hatte sich die Teilnahme durch seinen tollen zweiten Platz bei der Vorrunde in Warsingsfehn verdient, die Mädchen waren bereits kampflos für die Endrunde qualifiziert.

Eine Tour hinter den Werder-Kulissen für die Fußball-AG.

So setzte sich der 31köpfige Tross früh morgens mit der Bahn in Bewegung Richtung Bremen. Über die Teilnahme der beiden Teams hinaus hatte der Förderverein des Max durch seine großzügige Unterstützung ermöglicht, dass alle Aktiven der diesjährigen Fußball-AG die Reise nach Bremen mit antreten konnten und sogar im Verlaufe des Tages eine spannende Führung durch das Weserstadion und das Werder-Wuseum genießen durften.

Bekamen ihre Urkunde von Werder-Präsident Hess-Grunwald- die Max-Jungs.

Währenddessen bestritten auf den Kunstrasenplätzen beide Max-Teams erfolgreich ihre Gruppenphasen, an deren Ende beide den jeweils zweiten Platz belegten. Für die Jungs bedeutete dies das Viertelfinale gegen die starke Mannschaft von …, wo durch ein 0:3, das den sehr engen Spielverlauf in keinster Weise widerspiegelt, dann leider Endstation war. Damit belegten die Jungs den geteilten 5. Rang bei 15 teilnehmenden Schulen, ein respektables Ergebnis, wenn man bedenkt, dass das Team fast ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestand, die im nächsten Jahr wieder an- und eingreifen können.

Für die Mädchen lief ihr Halbfinale (aufgrund des mit nur 9 Teams kleinen Teilnehmerinnen-Feldes ging es nach der Vorrunde direkt ins Halbfinale) mit ein wenig Glück erfolgreicher: durch einen Sieg im 9 Meter-Schießen standen unsere Mädchen nun bereits zum zweiten Mal in Folge im Finale des Werder Cup, ein Kunststück, das den Mädchen im letzten Jahr auch gelungen war.

Am Ende gab es Platz 2 für das Max-Mädchen -Team.

Hier wartete allerdings das übermächtige Team des Gymnasiums Leoninum aus Handrup auf unsere Mädchen, ein Team, dass den Max-Mädchen in der Vorrunde mit 8:0 deutlich überlegen gewesen war. Umso anerkennenswerter dann der aufopferungsvolle Kampf unserer Mädchen gegen diese Übermacht. Doch trotz aller Gegenwehr und dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 durch Lia sollte es am Ende wieder mal knapp nicht zum Platz ganz oben auf dem Treppchen reichen. Dennoch nahmen die Mädchen bei der anschließenden Siegerehrung stolz ihre Medaillen aus der Hand des Werder-Präsidenten Hubertus Hess-Grunewald entgegen.

Für das Mädchen-Team aktiv: Almira Batbay, Fabienne Bukowski, Atena Hakimzade, Oranus Hashimi, Rieka Kok, Lia Schmidtke, Nina Wojcicka

Für das Jungen-Team aktiv: Tjade Andiek, Thomas Buffen, Linus Doden, Ilya Ferizay, Corvin Freimuth, Julian Maßmann, Nelyo Nguyen, Til Rinderhagen, Marten Siefkens, Ole Ulsamer