Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Neues Max-Team beim Sparkassen-Drachenbootrennen!

12. August 20246. Dezember 2024

Bei bestem Wetter ging es am Sonntag zum ersten Mal aufs Wasser für das neue Max-Team: Schüler:innen aus beinahe allen Jahrgängen trainierten für das traditionelle […]

Herzliches willkommen: Einschulung unserer neuen Fünftklässler!

12. August 20246. Dezember 2024

Ein besonders spannender Schultag: Am ersten Tag nach den Sommerferien wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Max eingeschult. In der Kirche der Baptistengemeinde gab […]

Ein Jahr in Emden – Gyula berichtet

10. Juli 20246. Dezember 2024

Mein Austauschjahr begann am achten September 2023, als ich Ungarn, mein Heimatland, verlassen habe, und mein Gastvater mich um 2 Uhr nachts von dem Hauptbahnhof […]

Max-Teams präsentierten sich im Weserstadion in guter Form

26. Juni 20246. Dezember 2024

Das Weserstadion war nun bereits zum zweiten Mal in Folge ein sehr gutes Pflaster für das Max.Da s Jungen-Team (Jahrgänge 2012/13) hatte sich die Teilnahme […]

Max auch beim landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb aller niedersächsischen Schulen erfolgreich

24. Juni 20246. Dezember 2024

Nachdem das Max mit der tollen Quote von 66,97% in der Sek I den Wettbewerb der Emder Schulen bereits zum 6. Mal hintereinander gewinnen konnte, […]

Abiturverleihung 2024 – Fotos, Fotos, Fotos…

22. Juni 20246. Dezember 2024

Bei einer Abiturverleihung wurde viel fotografiert – deshalb hier noch weitere Bilder der Feier in der Neuen Kirche am vergangenen Freitag: Fotos: Gb

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2024!

22. Juni 20246. Dezember 2024

Herzlichen Glückwunsch! Mit der Verleihung der Abitur-Zeugnisse ging am gestrigen Freitag die Schulzeit des ersten Jahrgangs, der ausschließlich am Max zur Schule gegangen ist, zu […]

6:0 für die MAXionalmannschaft

21. Juni 20246. Dezember 2024

Am Ende ein 6:0 … Beim traditionellen Schüler-Lehrer-Fußballspiel fiel die Entscheidung letztendlich doch recht klar aus: Nach der Niederlage im gestrigen Drachenbootrennen folgte nun eine […]

13. Max-Drachenboot-Regatta sorgte für viel Spannung

20. Juni 20246. Dezember 2024

Zum Schuljahresende veranstaltete das Max zum dreizehnten Male seine Drachenboot-Regatta: Bei strahlendem Sonnenschein gab es zahlreiche spannende Rennen auf dem Larrelter Tief – manche Entscheidung […]

Film zum Schulpreis „Eine Welt für ALLE!“ online!

19. Juni 20246. Dezember 2024

Was für eine Veranstaltung: Im Rahmen des Schulwettbewerbes wurde ein Film über das Max-Windmüller-Gymnasium gedreht, der anlässlich der Preisverleihung veröffentlicht wurde – eine tolle Überraschung! […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WzA 2018
WzA 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150