Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

„Aufgeben? Niemals!“ – Die Geschichte der jüdischen Familie Bamberger

28. Januar 202518. Februar 2025

„Aufgeben? Niemals!“ – das ist der Titel des Films über die bewegende Geschichte der jüdischen Familie Bamberger, der am Montag anlässlich des Internationalern Tages des […]

Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

27. Januar 202518. Februar 2025

Dieses Video auf YouTube ansehen Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vom der Roten Armee befreit, das heute […]

#weremember – 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

27. Januar 202518. Februar 2025

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, das heute als Symbol für den Holocaust gilt. Etwa sechs Millionen Juden wurden von den […]

GastschülerInnen Sofía und Santiago interviewt – Spanischkurs der 11. Klasse

24. Januar 202518. Februar 2025

Unsere lateinamerikanischen GastschülerInnen Sofía Guevera Fonseca aus Costa Rica 🇨🇷 und Santiago José Acuna Ramirez aus Paraguay 🇵🇾 besuchen seit Herbst 2024 die 11. Klasse […]

Beeindruckendes Yad Vashem-Meeting mit dem Holocaust-Überlebenden Leon Weintraub

21. Januar 202518. Februar 2025

Am 1. Januar 2025 ist Leon Weintraub 99 Jahre alt geworden – doch so fühlt er sich ganz und gar nicht: „Ich habe deshalb beschlossen, […]

SV sprach beim Lichtermeer für Demokratie

14. Januar 202518. Februar 2025

Trotz Nieselregens und Temperaturen nahe des Gefrierpunktes versammelten sich am Montag auf Einladung des Vereins Ostfriesland Demokratisch zahlreiche Menschen in der Innenstadt, um mit Lichtern […]

Blutspende-Aktion des Abi-Jahrganges

29. Dezember 202413. Februar 2025

Ehemaligen-Volleyballturnier endete mit Sieg für 2021er-Prüflinge

29. Dezember 202418. Februar 2025

Am Ende kam es zum erhofften Finale Ehemalige gegen Lehrer: Beim Weihnachtsvolleyballturnier ließen die Prüflinge des Jahrgangs 2021 den Lehrern keine und gewannen mit 25:13 […]

Ehemaligen-Treffen war gut besucht

29. Dezember 202418. Februar 2025

Wie immer ein schönes Wiedersehen: Beim Ehemaligen-Treffen gab es die Gelegenheit, endlich mal wieder alte Schulfreunde zu treffen, in Erinnerungen zu schwelgen und Neuigkeiten zu […]

Besuch vom Kap – Jordan zu Gast am Max

22. Dezember 202418. Februar 2025

Hello ! My name is Jordan Frösler and i am an exchange student from Port Elizabeth, South Africa. I have been staying in Emden for […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Max bekennt Farbe
Max bekennt Farbe

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150