Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Vor 100 Jahren geboren – Esther Bejarano

15. Dezember 202425. Februar 2025

Esther Bejarano wurde am 15.12.1924 in Saarlouis geboren – heute vor 100 Jahren. Sie überlebte das Konzentrationslager Auschwitz als Mitglied des dortigen Mädchenorchesters. Nach einer […]

„Nosferatu“ – Besuch eines Stummfilmkonzerts

12. Dezember 202413. Januar 2025

Am 28. November 2024 konnten wir, Juliane Lücht und Matilda Franke, zusammen mit Frau Koop und Frau Nüstedt uns das Stummfilmkonzert „Nosferatu – eine Sinfonie […]

Jubiläum in der Nichtschwimmer-AG: 150. Schwimmabzeichen verliehen!

9. Dezember 202412. Januar 2025

Jubiläum in der Nichtschwimmer-AG: Atena Hakimzade hat im November das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erworben – und damit das 150. Schwimmabzeichen seit Bestehen der AG! […]

Straßenkind für einen Tag

8. Dezember 202412. Januar 2025

Straßenmusik, Bauchladenverkäufe oder Schuhe putzen – am Nikolaustag schlüpften die Schüler:innen der 6d in eine ungewohnte Rolle: Als „Straßenkind für einen Tag“ informierten sie über […]

Abi-Jahrgang überbrachte Nikolaus-Grüße

8. Dezember 202418. Februar 2025

Süße Überraschung: Pünktlich zu Nikolaus überbrachte der Abi-Jahrgang 2025 schokoladige Grüße.

Klimarätinnen besuchten Bike2School-Jahrestagung in Hannover

8. Dezember 202412. Januar 2025

Seit Schuljahresbeginn nimmt das Max-Windmüller-Gymnasium als eine von niedersachsenweit zwanzig Modellschulen am Projekt „Bike to School“ teil, das vom Kultusministerium gemeinsam mit der RLSB, dem […]

Einladung zum Volleyballturnier am „Tag von Max & GaT together“

6. Dezember 202412. Januar 2025

Liebe Ehemalige, wir, die Fachgruppe Sport, freuen uns sehr, euch zu einer Premiere einzuladen: Zum allerersten Mal veranstalten wir am 23. Dezember 2024 ein Volleyballturnier […]

Schulleiter-Tagung der UNESCO-Projektschulen in Berlin

5. Dezember 202412. Januar 2025

Im Auswärtigen Amt tagten Anfang Dezember die deutschen Schulen des ASPnet zum Thema „Schulen ganzheitlich entwickeln! – Bildungsideen und Praxisimpulse.“ Zu den Best-practise-Beispielen gehörte dabei […]

Deike und Julia stellten den Klimarat in Berlin vor

2. Dezember 202412. Januar 2025

Von Mittwoch bis Sonntag hatten wir, Julia Dietrich und Deike Miege, die Möglichkeit, als Klimaratsvorsitzende an zwei Veranstaltungen in Berlin teilzunehmen, die sich intensiv mit […]

Nine Lessons and Carols

1. Dezember 202413. Januar 2025

  Nine lessons and nine carols – in der Martin-Luther-Kirche fand am Vorabend des ersten Advent der traditionelle englische Gottesdienst statt. Ebenfalls traditionell waren wieder […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Weihnachtsfeier 2018
Weihnachtsfeier 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150