Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Neue Fünftklässler sind gut gestartet

22. August 201722. August 2017

Neue Lehrer, neue Mitschüler, neue Fächer – für die neuen Fünftklässler des Max-Windmüller-Gymnasiums gab es in den vergangenen zwei Wochen viel Neues zu entdecken. Inzwischen […]

Auf dem Stundenplan: Borkum!

22. August 201718. September 2017

Gute Aussichten: Viel Sonne, wenig Wind und kein Regen – pünktlich zur traditionellen Borkumfahrt des Max hat sich ein Zwischenhoch angekündigt, sodass die Voraussetzungen für […]

Max-Watthleten erreichen 5. Platz bei der Wältmeisterschaft!

20. August 201723. August 2017

Erfolgreiche Premiere: Bei der ersten Teilnahme an der Wältmeisterschaft im Uplewarder Watt zeigte das Max-Team Leistungen, die das international besetzte Teilnehmerfeld aufhorchen ließen. In nur […]

Max-Windmüller-Channel: Neues Video online!

18. August 201723. August 2017

„Mit Sicherheit gut ankommen“ – unter diesem Titel findet noch bis Ende September ein Projekt statt, mit dem die OUTLAW-Stiftung auf die Situation von Flüchtlingen […]

Ein Morgen vor Lampedusa- Open Air-Lesung war gut besucht

15. August 201722. August 2017

In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 2013 sind bei einem Schiffsunglück vor der Küste Lampedusas Hunderte Flüchtlinge ertrunken – nichts Besonderes, haben […]

Max-Schülerin Sandra Fuhrmann für Landessieg in Hannover geehrt

15. August 201712. Januar 2025

„Der Glaube kommt übers Meer – Die Geschichte der Reformation in Emden“ – das ist der Titel der Arbeit, für die Sandra Fuhrmann nun geehrt […]

Max-Teams glänzen bei Hafenmeile 2017 in allen Klassen!

13. August 201722. August 2017

Drei Teams, zwei Pokale – bei der diesjährigen Hafenmeile zeigte sich das Rudergymnasium von seiner besten Seite. In allen drei Wertungsklassen konnten sich Teams des […]

„Warum sollen wir ausgerechnet Sie wählen?“

10. August 201721. August 2017

Am 09.08.2017 stellten sich zwischen 10.00 und 12.00 Uhr vor ca. 200 Zuhörern fünf ostfriesische Bewerber um ein Mandat für den Bundestag den Fragen von […]

Ein Morgen vor Lampedusa – Deutschkurs inszeniert Lesung am Delft

10. August 201720. August 2017

Am Samstag, dem 12. August, wird der Deutsch-Leistungskurs des 11. Jahrgangs ab 20.45 Uhr die szenische Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ inszenieren. Diese findet im […]

Neue Lehrerinnen und Lehrer am Max

2. August 201717. August 2017

Da das neue Schuljahr auch viele neue Lehrerinnen und Lehrer ans Max gebracht hat, werden sich diese hier auf der Homepage in den nächsten Tagen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Double Feature
Double Feature

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150