Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Projekt „Medienscouts“

26. September 201720. Oktober 2017

Am 20.09.2017 fand von 9.00 bis 16.00 Uhr das erste Treffen der zukünftigen Medienscouts in den Räumlichkeiten des JAG statt. Bei der Schulung handelt es […]

Gipfel gegen die Plastiktüte in Osnabrück – Wider die Wegwerfmentalität

26. September 201720. Oktober 2017

Laura Broja und Lisa Klinkhart haben am vergangenen Donnerstag und Freitag am „plastiktütenfreien Gipfel“ in Osnabrück teilgenommen. Etwa 50 Jugendliche haben sich auf Einladung der […]

GroKo oder Jamaika? – Wahlparty am Max

25. September 201720. Oktober 2017

Gibt es eine Fortsetzung der Großen Koalition? Oder wird Deutschland erstmals von einem Jamaika-Bündnis regiert? Anlässlich der Bundestagswahl hat der 10. Jahrgang mit dem Politik/ […]

Max-Schüler gewinnen erstmals EmdenRund!

25. September 20171. Oktober 2017

Melderekord, Teams aus halb Deutschland und zwei Streckenrekorde: Die sechste Auflage von EmdenRund sorgte für eine Reihe neuer Superlative und das auch aus Sicht des […]

Max-Weltretter-Team auf Deutschlandtagung von terre des hommes in Bonn

23. September 201727. September 2017

Nach für die Teilnehmer des Camp Vamos 2017 unruhigen vier Unterrichtsstunden brach die Max-Weltretter AG am Freitag, den 15.09.2017 gen Süden zum „Basecamp“ in Bonn […]

Spendenaktion der 8a – Ein handyfreies Wochenende für den guten Zweck

20. September 201727. September 2017

WWWDG (Wie weit würdest Du gehen) – Unter diesem Titel startete die Klasse 8a eine außergewöhnliche Spendenaktion. Terres des Hommes feiert dieses Jahr seinen 50. […]

6d erlebte spannenden Besuch im Landesmuseum

19. September 201726. September 2017

Am Freitag, den 15.09.2017, war die Religionslerngruppe aus der 6 D zu einer besonderen Führung im Landesmuseum in der Sonderausstellung „Reformation und Flucht. Emden und […]

Fußballboom am Max!

17. September 201726. September 2017

Die Fußballbegeisterung des neuen 5. Jahrgangs ist riesengroß, der Andrang auf dem Max-Sportplatz beim Freitags-Training enorm. Dank des großen Engagements der Junior-Coaches Jarne, Fabian und […]

Yad Vashem-Partnerschulen Max- und BBS II besuchten erstmals gemeinsam das Heilige Land

15. September 201726. September 2017

Ein gelungener Auftakt: Erstmals ist eine gemeinsame Delegation von zwölf Max- und drei BBS II-Schülern nach Israel gereist. Acht Tage hat die von Kai Gembler […]

Politik-Leistungskurs befragt Bundestagskandidaten per WhatsApp

13. September 201723. September 2017

In Zusammenarbeit mit der Ostfriesen-Zeitung hat sich der Politik-Leistungskurs des elften Jahrgangs mit den Bundestagskandidaten des Wahlkreises Aurich-Emden zu einem Chatinterview getroffen, deren Parteien am […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Microphone Mafia 2023
Microphone Mafia 2023

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150