Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Toller Erfolg für die 6B!

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs

Englischwettbewerb „The Big Challenge“ – Siegerehrung

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

EWE-Rowing-Challenge machte am Max Station-Rudergymnasium richtete neue Indoor-Ruderregatta aus

6. April 201710. April 2017

Ein neuer Wettkampf am Max: Einen Tag nach der traditionellen Ergometer-ReGaTta richtete das Rudergymnasium in Kooperation mit dem Regattaverband Ems-Jade-Weser/ Team Nordwest die EWE-Rowing-Challenge aus. […]

Partnerstädtischer Austausch mit der Vardafjell videregående skole erfolgreich verlaufen – Haugesunder waren zu Gast in Emden

5. April 20179. April 2017

Inzwischen hat sich der Kontakt etabliert: Breits zum dritten Mal hat ein Austausch zwischen dem Max-Windmüller-Gymnasium und der Vardafjell videregående skole in Haugesund stattgefunden. 15 […]

Neuer Austausch mit französischem Internat- Max erhielt erstmals Besuch aus der Normandie

5. April 201710. April 2017

Lycée Le Robillard – das ist der Name der neuen Partnerschule des Max-Windmüller-Gymnasiums. Trotz der langen Tradition von Austauschfahrten in viele Teile Frankreichs ist die […]

8. Max-Ergometer-ReGaTta: Neue Rekordzeit!

5. April 20176. April 2017

Spannende Rennen, tolle Stimmung und gute Ergebnisse- auch dieses Jahr war die Ergometer-ReGaTta am Max ein voller Erfolg! Besonders hervorhebenswert sind dabei eine bemerkenswerte Resultate: […]

Euro-Arabischer Dialog der UNESCO-Projektschulen

5. April 20176. April 2017

Die beiden Elftklässlerinnen Johanna Philipps und Tomma Ubben haben an einer Konferenz im nordafrikanischen Tunis teilgenommen. Hier berichten Sie von ihren Erfahrungen:

Max-Basketball-Mädchen verteidigen Fehncup erfolgreich!- Guter Emder Auftritt wurde durch den zweiten Platz des JAG-Jungen-Teams abgerundet

2. April 20176. April 2017

Zwei Teams- zwei Siege: Mit dieser Bilanz kehrten das Mädchen-Basketball-Team des Max und das Jungen-Team des JAG vom letztjährigen Fehncup in Rhauderfehn zurück. Beide Emder […]

Naturlyrik im Deutschunterricht der 9c – visuelle Umsetzung eines Gedichts

2. April 20176. April 2017

Im Zuge des Abschlusses der Einheit zum Thema Naturlyrik unternahm die Klasse 9c im Deutschunterricht erneut einen Wallspaziergang. Dieser war jedoch dieses Mal auf die […]

Jahrgangsmeisterschaften Fußball der 6. Klassen 2016/17

2. April 20176. April 2017

Unter der souveränen Leitung unseres frischgebackenen Jungschiedsrichters Linus Klemd (11.3) fanden am 31.03. in der Herrentorhalle die diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften Fußball der 6. Klassen statt.

Die Norweger sind da!

29. März 20175. April 2017

Wenn das nicht für gute Stimmung sorgt: Das laut aktuellen Studien glücklichste Volk der Welt ist momentan gleich mit zwei Gruppen zu Gast in Emden. […]

Viel Besuch beim Tag der offenen Tür 2017

29. März 20175. April 2017

Ob Fremdsprachen, Sportangebote oder Schulprojekte: Beim Tag der offenen Tür am vergangenen Freitag gab es wieder viel zu entdecken. Gut drei Stunden lang konnten sich […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Hallensportfest 2018 2
Hallensportfest 2018 2

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150