
„Wirtschaft zum Anfassen“ – Erfolgsprojekt seit 15 Jahren
Wie arbeiten Firmen? Welche Anforderungen werden an die Mitarbeiter gestellt? Was kann man dort eigentlich lernen? – Diese und viele weitere Fragen werden den Schülerinnen […]
Wie arbeiten Firmen? Welche Anforderungen werden an die Mitarbeiter gestellt? Was kann man dort eigentlich lernen? – Diese und viele weitere Fragen werden den Schülerinnen […]
Außerhalb der üblichen Schulzeit hat am Samstag, dem 07. November 2015, von 9h bis 17h im Rahmen des Unterrichtsfachs SOZIALES LERNEN unser Projekttag im Gemeindehaus Wolthusen stattgefunden. […]
In diesem Herbst gab es leider nicht mehr viele Stunden auf dem Wasser, da die Zeit von den Sommerferien bis zu den Herbstferien sehr kurz […]
Seit Anfang Mai haben die jungen Seglerinnen und Segler sich auf die Prüfung vorbereitet. Am Samstag, 08.10.2015, war es dann so weit. Prüfer des Deutschen […]
Die Oberstufensportkurse des Max sind um eine Attraktion reicher. In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler einen Surfkurs am Großen Meer wählen. Ein großer Vorteil bestand alleine […]
Am 15. Oktober fanden im Bezirk Weser-Ems zum 26. Mal ganz besondere Reitturniere statt: Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gingen mit ihren Pferden und Ponies […]
Jede Hand ein Statement – mit ihrer Aktion „Das Max bekennt Farbe“ haben die Mitglieder der Schülervertretung die Schülerinnen und Schüler ihrer Schule darum gebeten, […]
Am 14.10. haben mehrere Oberstufenkurse des Max-Windmüller-Gymnasiums die in den Räumlichkeiten der BBS II durchgeführte Ausbildungsmesse besucht. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Angebote zum […]
Nun ist endlich auch das Schild zur Auszeichnung da: Seit Beginn des neuen Schuljahres ist das Max-Windmüller-Gymnasium berechtigt den Titel „Humanitäre Schule“ zu tragen. Nach […]
Ganz genau 384 Euro und zwei Cent: Diese Summe wurde im Anschluss an die Lesung des Stückes „Ein Morgen vor Lampedusa“ am 25.9.2015 in der […]