Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Soziales Lernen
      • Sport
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulelternrat
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
      • Berichte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Berufsorientierung
    • Berufliche Orientierung am MAX
    • Ansprechpartner
  • Begabungen fördern – KOV
    • KOV – was ist das eigentlich?
    • KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
    • Interessante Links
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
  • „Alle Kälbchen hatten im Nu einen Namen!“

  • Neu am Max: Volker Seibt

  • Spannung beim Max-Lesewettbewerb Spanisch!

  • So knapp war es noch nie: Schülerteam am Rande der Niederlage!

  • YadVashem-Zeitzeugengespräch: Eine Stunde mit Aharon Barak

  • #WeRemember – SV und KTMA erinnern

Schulsozialarbeit am Max
SchülerHelfenSchülern – das Nachhilfeprogramm am MAX

Lesenacht in der Bibliothek

30. November 201424. Juli 2015

18 Schülerinnen und Schüler haben die Nacht von Freitag auf Samstag in der Schulbibliothek verbracht und sich spannende Geschichten vorgelesen und vorlesen lassen. Vorgelesen wurde […]

„Wirtschaft zum Anfassen“

26. November 201424. Juli 2015

Zum 15. Mal haben die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges des Gymnasiums am Treckfahrtstief Einblicke in die Abläufe hiesiger Firmen und Institutionen gewonnen: Im […]

GaT-Schüler sind jetzt SchmExperten

24. November 201424. Juli 2015

29Karotte? Oder doch eher Kohlrabi- oder sogar Kartoffel? Mit verbundenen Augen fällt es nicht jedem der Schüler aus der 5a leicht, auf das richtige Nahrungsmittel […]

800 Euro für Straßenkinder

20. November 201424. Juli 2015

Bei der Spendenaktion „Straßenkind für einen Tag“ am vergangenen Donnerstag kamen ca. 800 Euro an Spenden zusammen, die jetzt an „terre des hommes“ weitergeleitet werden […]

„Meine Anfangszeit war wunderbar, ich liebe es, hier zu wohnen.“

19. November 201424. Juli 2015

Ich lebe seit 2 Monaten in Deutschland und ich kann nicht beschreiben wie ausgezeichnet es ist. In dieser kurzen Periode ich habe viele Leute und […]

Tag und Nacht wird vorgelesen!

14. November 201424. Juli 2015

Über 300 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Treckfahrtstief werden am kommenden Freitag den Schultag ganz besonders beginnen: Alle 5., 6., 7. und 8. Klassen […]

GaT wird Max-Windmüller-Gymnasium

14. November 201424. Juli 2015

Nach den Beschlüssen des Emder Rates zur Schulstrukturreform wird unser Gymnasium zum Schuljahr 2015 / 2016 an den Steinweg umziehen. Der andere Standort legt einen […]

Nikolaus im Schuhkarton

14. November 201424. Juli 2015

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, nach dem großen Erfolg der letzten Jahre plant die Schülervertretung in diesem Jahr wieder die Aktion „Nikolaus im Schuhkarton“ […]

GaT-Lehrer zu Besuch in Yad Vashem

12. November 201424. Juli 2015

Eine besondere Fortbildung liegt hinter Frauke Thees und Kai Gembler: In den Herbstferien sind die beiden Lehrer des Gymnasiums am Treckfahrtstief nach Jerusalem gereist, um […]

Türkisch mit allen Sinnen erleben

28. Oktober 201424. Juli 2015

Der Einstieg ist ganz leicht: Das freundliche „Merhaba!“, mit dem Necmiye Sann die Schülerinnen in der Bibliothek des Gymnasiums begrüßt, haben alle verstanden. Doch das […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

EWE Rowing Challenge 2018
EWE Rowing Challenge 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I email(at)max-emden.de 04921/874150