Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Alle Infos zum Sportabzeichentag am 25.9.2025

Max-Delegation beim Startschuss für Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Besuch einer Exodus 1947-Delegation in Emden – Rieke berichtet

US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Alle Infos zum Sportabzeichentag am 25.9.2025
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Klassenfahrt der 10.2 nach Berlin

25. Mai 20163. Juni 2016

Eine sehr schöne, lehrreiche und interessante Woche hat die 10.2 bei bestem Wetter in Berlin verbracht. Neben den diversen Wahrzeichen haben wir uns auch das Olympiastadion angeschaut, […]

Eine Woche Berliner Luft

25. Mai 20161. Juni 2016

Die Fahrtenwoche vom 9. bis 13.05.2016 verbrachte die Klasse 10.3 in Berlin. Untergebracht waren Schüler und Lehrer (Frau Freudenberg, Herr Knebel) in einem sehr schönen […]

Class trip to Edinburgh (Scotland)

25. Mai 201630. Mai 2016

Edinburgh, the capital of Scotland, offers different opportunities. Numerous museums and hills attract many tourists – as well the English course by Mrs Ayachi. Also […]

Auszeichnung für Sandra Fuhrmann im Niedersächsischen Landtag

24. Mai 20166. Juni 2016

„Mutig durchs Leben“ – das ist der Titel der Arbeit, mit der Sandra Fuhrmann den 63. Europäischen Wettbewerb gewonnen hat. Von 77139 Schülerarbeiten von 1153 […]

Arie Windmüller mit Max-Schülern auf den Spuren seiner Familie

24. Mai 201630. Mai 2016

Ein besonderer Nachmittag: Gemeinsam mit zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7- 11 und einigen weiteren Gästen, darunter Hartmut Brinkmann, Vorsitzender des Schulelternrates, hat sich […]

Max-Logo wurde feierlich enthüllt

22. Mai 201625. Mai 2016

Erst hakte es noch ein bißchen, doch dann war es geschafft: Hand in Hand enthüllten Arie und Prof. Yaron Windmüller am Freitag das Logo des […]

Gäste aus der Karibik entdeckten Norddeutschland: Zweiter Max-Austausch mit Martinique war sehr erfolgreich

21. Mai 201625. Mai 2016

Bremen, Groningen, Papenburg und Hamburg- beim zweiten Austausch des Max-Windmüller-Gymnasiums mit dem Lycée de Bellevue entdeckten die Gäste aus der Karibik nicht nur Emden, sondern […]

Max-Fußballer verpassten nächste Runde bei Jugend trainiert für Olympia

21. Mai 201625. Mai 2016

Am Mittwoch, den 18.05. trafen sich die Kreissieger aus Emden, Aurich und Leer auf der gemeinsamen Schulsportanlage des Max-Windmüller-Gymnasiums und des Johannes-Althusius-Gymnasiums, um das letzte […]

H1-Kurs Englisch sendet Grüße aus Edinburgh

11. Mai 201625. Mai 2016

Begleitet von allgegenwärtiger Dudelsackmusik (und Frau Ayachi sowie Herrn Richter) erkunden die MAX-Schülerinnen und -Schüler aktuell Schottlands Hauptstadt und stellen sich der Herausforderung des dortigen […]

Ankunft der Kariben: Martinique-Austausch Teil 2

3. Mai 20165. Mai 2016

Am Sonnabend war es endlich soweit: Nach dem Besuch der Max-Schüler in Fort-de-France Ende Februar sind nun endlich auch die Kariben in Emden. Nach vielen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Max-Drachenboot-ReGaTta 2025
Max-Drachenboot-ReGaTta 2025

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150