Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Neue Sporthalle ist (fast) fertig

15. Januar 2016

Es hat etwas länger gedauert als gehofft, dafür ist die neue Sporthalle unserer Schule aber auch richtig schön geworden. Nach den Zeugnisferien wird die Halle (fast) […]

2. Sporttag für YOUgendliche Emder und Flüchtlinge

9. Januar 20169. Januar 2016

Am Sonntag, dem 10.01. findet von 15.00 bis 18.00 Uhr im ETV (Graf-Ulrichstraße, Emden) der 2. Sporttag für jugendliche Emder und Flüchtlinge statt. Bei diesem […]

„… ich liebe es. Die Menschen hier sind nett, offen und sympathisch.“

1. Januar 201614. Februar 2016

Lisa Bruckmann aus dem 11. Jahrgang berichtet hier und in ihrem Blog über ihr Austauschjahr in Logandale, Nevada (USA): „Mit Logandale, Nevada bin ich wortwörtlich […]

Großer Andrang beim GaT-Together am Max

29. Dezember 201519. Januar 2016

Es war ein besonderes GaT-Together: Erstmals kamen die Absolventen des Gymnasiums am Treckfahrtstief im neuen Gebäude am Steinweg zusammen, um am neuen Standort ihrer Schule […]

Erste Weihnachtsfeier in der neuen Schule: Abifriesen läuteten Weihnachtsendspurt ein!

22. Dezember 201515. Januar 2016

Der Max-Weihnachtsbaum hat gebebt: Bei der Weihnachtsfeier hat wirklich die ganze Schule den letzten Schultag des Jahres gefeiert. Dazu hatten sich die Abifriesen aber auch […]

Die Jüngsten vom Max bewiesen ihre Gestaltungskompetenz und zeigten enormen Spendeneifer!

21. Dezember 20157. Januar 2016

Der Weihnachtliche Schulgottesdienst der Jahrgänge 5 und 6 fand unter der Leitung der ReligionslehrerInnen, Frau Ayachi, Frau Colmsee, Herr Leipelt und Frau Thees, am 17.12.2015 […]

JtfO Basketball WK III Jungen in Leer – 3. Platz für das Max

18. Dezember 20151. Januar 2016

Am 16.12.2015 fand im UEG in Leer der Kreisgruppenentscheid im Basketball für die WK III der Jungen statt. Unsere Schule beteiligte sich mit einer Mannschaft […]

Max-SV sammelte Spenden für Obdachlosen-Tagesaufenthalt

17. Dezember 201529. Dezember 2015

Knapp 100 Liter Waffelteig, ganz viel Puderzucker und diverse Liter Kinderpunsch – das waren die Zutaten für eine besondere Weihnachtsaktion der Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums: Im […]

Max-Team gewinnt Weihnachts-Volleyballturnier des JAG

17. Dezember 201523. Dezember 2015

Das Max nahm mit einem Team am Weihnachts-Volleyballturnier des JAG teil. In zwei Gruppen spielten die Mannschaften des UEG Leer, des Ulrichsgymnasiums Norden, des Ulricianums […]

Max-Team Tischtennis erreicht Bezirksentscheid „Jugend Trainiert für Olympia“

17. Dezember 201521. Dezember 2015

Sie waren als Favoriten angetreten und wurden den Erwartungen absolut gerecht: Beim Tischtennis-Kreisgruppenentscheid am 16.12.2015 setzte sich die Mannschaft des Max-Windmüller-Gymnasiums in der Sporthalle von […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Ehemaligentreffen 2016
Ehemaligentreffen 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150