Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Deike Miege mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet!

Emdens Potenzial als „Heimathafen“ gezeigt – Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Max-Windmüller-Gymnasium

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

„Straßenkind für einen Tag“ – Max und Wochenmarkt führten gemeinsame Aktion zum Welttag der Kinderrechte durch

23. November 20159. Dezember 2015

Kein Dach über dem Kopf, keine Schule, keine Perspektive – Schätzungen zufolge gehen über 100 Millionen Kinder weltweit nicht in die Schule, sondern leben auf […]

Bundesweiter Vorlesetag: Leseabend am Max war gut besucht

23. November 20158. Dezember 2015

Ganz, ganz still war es am letzten Freitagabend (20.11.2015) in der Bibliothek des Max-Windmüller-Gymnasiums: Gebannt folgten 28 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6 […]

Hilfe für Menschen in Rumänien

18. November 20154. Dezember 2015

Reyk Buurman, Svenja Burmester, Anneke Groeneveld und Stina Wrede fuhren in den Herbstferien nach Rumänien, um dort im Rahmen des Hilfsprojektes „Oase des Lebens e.V.“ […]

Weihnachtsbasteln

18. November 201525. November 2015

Seit mehreren Jahren schon verwandelt sich unsere Mensa im November in eine große Bastelstube, in welcher durch Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen geschnitten, […]

„Wirtschaft zum Anfassen“ – Erfolgsprojekt seit 15 Jahren

16. November 201522. November 2015

Wie arbeiten Firmen? Welche Anforderungen werden an die Mitarbeiter gestellt? Was kann man dort eigentlich lernen? – Diese und viele weitere Fragen werden den Schülerinnen […]

Projekttag FREUNDSCHAFT der Klasse 6c

16. November 201523. November 2015

Außerhalb der üblichen Schulzeit hat am Samstag, dem 07. November 2015, von 9h bis 17h im Rahmen des Unterrichtsfachs SOZIALES LERNEN unser Projekttag im Gemeindehaus Wolthusen stattgefunden. […]

23 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Herbst an der Segel AG teil

19. Oktober 201522. November 2015

In diesem Herbst gab es leider nicht mehr viele Stunden auf dem Wasser, da die Zeit von den Sommerferien bis zu den Herbstferien sehr kurz […]

Sportbootführerschein bestanden

19. Oktober 201518. November 2015

Seit Anfang Mai haben die jungen Seglerinnen und Segler sich auf die Prüfung vorbereitet. Am Samstag, 08.10.2015, war es dann so weit. Prüfer des Deutschen […]

Surfkurs in der Oberstufe

19. Oktober 201518. November 2015

Die Oberstufensportkurse des Max sind um eine Attraktion reicher. In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler einen Surfkurs am Großen Meer wählen. Ein großer Vorteil bestand alleine […]

Max-Schülerinnen nahmen am Schulwettbewerb Reiten teil

18. Oktober 201517. November 2015

Am 15. Oktober fanden im Bezirk Weser-Ems zum 26. Mal ganz besondere Reitturniere statt: Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gingen mit ihren Pferden und Ponies […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Wattenmeer-Projekt 2018
Wattenmeer-Projekt 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150