Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Willkommensfest für Flüchtlinge

12. Juni 201526. Juli 2015

„Dass es so toll werden würde, das haben selbst die Initiatoren sich nicht träumen lassen. Eine bunte Menschenvielfalt auf dem ganzen Schulgelände, sportliche Aktivitäten unterschiedlichster […]

Willkommensfest für Flüchtlinge

11. Juni 201526. Juli 2015

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen des Kollegiums, der Mitarbeiter und der Schülerinnen und Schüler des GaT und […]

1000 Euro für das Willkommensfest

10. Juni 201526. Juli 2015

Die Oldenburgische Landesbank hat dem Förderverein des GaT 1000€ für das Willkommensfest gestiftet und ermöglicht uns damit die Durchführung des Festes am Freitag. Wir bedanken […]

Sonka Daniel erreicht 3. Platz bei Plakatwettbewerb

27. Mai 201526. Juli 2015

Am 27. Mai standen kurzfristig angekündigt die Landes- und Bundesvorstandsvorsitzenden des „Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ in unserer Tür. Wir, der Kunst Leistungskurs […]

Ausstellung zu „Im Westen nichts Neues“

26. Mai 201526. Juli 2015

Eine besondere Ausstellung ist seit Montag in der Bibliothek des Gymnasiums am Treckfahrtstief zu sehen, bei der die Entstehung von Erich Maria Remarques Roman Im Westen […]

Viele Kängurus am GaT

23. Mai 201526. Juli 2015

Mathe? Aber gern! – Mit inzwischen über sechs Millionen Schülerinnen und Schüler weltweit kann man beim Känguru-Wettbewerb nur von einer echten Erfolgsstory sprechen, deren Geschichte […]

GaT erstmals in Kanada

22. Mai 201526. Juli 2015

Der Anfang ist gemacht: Erstmals hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums am Treckfahrtstief Kanada besucht und insgesamt zwölf Tage am Collège International […]

GaT-Teams nutzten Heimvorteil

2. Mai 201526. Juli 2015

Der Heimrasen brachte Glück: Bei den beiden letzten Kreisentscheiden des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ setzten sich unsere Mädchen- und Jungen-Fußballteams durch. Im Wettbewerb der […]

Leistungskurs unterstützt Internationales Emden e.V.

2. Mai 201526. Juli 2015

Große Freude bei Internationales Emden e.V.: Am Montag überreichten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch eine Spende in Höhe von 425 € an den […]

Feedbackbogen für die Mittagsverpflegung!

1. Mai 201526. Juli 2015

Ab sofort besteht die Möglichkeit ein Feedback an die Agilio gGmbH über die Mittagsverpflegung zu geben. Schüler, Eltern und Lehrer können den Feedbackbogen ausfüllen und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Jenne Clauss - Südafrika
Jenne Clauss - Südafrika

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150