Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

„Es gibt Versuchungen: Entscheide dich!“

28. April 201524. Juli 2015

Nachbarn sind GaT und BBS I zwar erst ab dem nächsten Schuljahr, doch bereits jetzt gibt es eine erste Kooperation zwischen beiden Schulen: Den Abschluss […]

50 Jahre am Treckfahrtstief: GaT lädt zum Festakt am 27.4.2015 ein

27. April 201524. Juli 2015

Ein besonderer Tag: Am kommenden Montag vor genau 50 Jahren wurde das Gebäude des heutigen Gymnasiums am Treckfahrtstief feierlich eingeweiht. Nach der provisorischen Unterbringung des […]

50 Jahre am Treckfahrtstief

26. April 201524. Juli 2015

Am 27.4.2015 begeht das GaT sein 50. Jubiläum am heutigen Standort und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, wendet den Blick aber auch erwartungsvoll in […]

Einladung zu Jubiläumsveranstaltungen

24. April 201524. Juli 2015

Am 27.04.2015 feiert unsere Schule das 50 – jährige Jubiläum an unserem bisherigen Standort am Treckfahrtstief. Gleichzeitig bereiten wir uns auf den Umzug zum Steinweg […]

GaT-Schüler erwarben französische Sprachdiplome

24. April 201524. Juli 2015

A1, A2 und B1 – das sind die Bezeichnungen für die unterschiedlichen Anforderungsniveaus, die es für das Diplôme d’Etudes en Langue Française, kurz: DELF, zu […]

JtfO: GaT zweimal Kreissieger im Fußball

24. April 201526. Juli 2015

Beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO) wurden am Mittwoch (22.04.) die Kreissieger auf der Fußball-Anlage von TuS Rot Weiß Emden ermittelt. In zwei Altersklassen […]

Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat

22. April 201524. Juli 2015

Mit Auszügen aus Andrew Lloyd-Webber‘ s Musical „Joseph…“ hat  ein 7-köpfiges Sängerinnenensemble unter der Leitung von Petra Burmester die Jahrgänge 5 und 6 am Freitag, […]

Projekttag am 21.04.2015

21. April 201524. Juli 2015

Was die Acht- bis Zehntklässler gestern Vormittag zu hören bekamen, war für einige kaum zu ertragen: Auf der Bühne der Aula berichtete eine kleingewachsene Dame mit […]

Vom GaT zum Max. Na klar, wir nehmen den Kran!

14. April 201524. Juli 2015

In den letzten Wochen hat sich die Mathe-Informatik-AG mit dem Umzug der Schule beschäftigt und sich ihre eigenen Gedanken zum Transport aller Materialien ins neue […]

Die 5./6. Klassen räumten beim Walllauf ab

24. März 201524. Juli 2015

13Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgänge unserer Schule zeigten bei der Neuauflage des Walllaufes der Emder Schulen sehr gute Ergebnisse. Mit der […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Volleyball_JtfO_Bezirksentscheid_2016
Volleyball_JtfO_Bezirksentscheid_2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150