Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Starke Leistungen beim Landesentscheid – Max-Team verpasst Berlin nur knapp

24. Juni 20257. Juli 2025

Beim diesjährigen Landesentscheid im Rudern ging für das Max-Windmüller-Gymnasium ein Vierer mit Steuerfrau an den Start: Mieke Mattenklott, Beeke Siemens, Julia Dietrich, Melina Cornelius sowie […]

JtfO-Fußball Bezirksentscheid Jungen WK II (2009-11)

24. Juni 20251. Juli 2025

Am 16.05. traten die frischgebackenen Kreisgruppensieger vom Max (die Mannschaft hatte sich durch zwei souveräne Erfolge gegen die Kreissieger aus Aurich und Leer für dieses […]

Werder Cup-Endrunde am Freitag, den 13. (!) Juni am Weserstadion

24. Juni 202529. Juni 2025

Nachdem die Jungen sich in diesem Jahr leider nicht für die Endrunde hatten qualifizieren können, traten die 8 Max-Fußballerinnen der Jahrgänge 2011-13 am Freitag, den […]

Werder-Cup 2025:: Vorrunde der Jungen

24. Juni 202525. Juni 2025

Nachdem bereits in den letzten Jahren beim prestigeträchtigen Werder Cup einige Unruhe bei den teilnehmenden Schulen entstanden war durch zum Teil wenig nachvollziehbare Anpassungen im […]

Sechstklässler erkundeten das jüdische Emden

24. Juni 202525. Juni 2025

Der Religionskurs 6ad hat in seiner letzten Unterrichtsstunde zum Thema „Judentum“ einen Rundgang durch das jüdische Emden unternommen. In der Innenstadt fanden die Schüler*innen anhand […]

Song-Contest_Licht in der Dunkelheit

Ein Song für eine Welt – 6. Klasse

23. Juni 202524. Juni 2025

Liebes Max-Windmüller-Gymnasium, wir, die 6c, haben beim Contest „Ein Song für eine Welt“, unter Betreuung von Frau Krüp, teilgenommen. Ihr könnt unseren Song „Licht in […]

Hundertwasserturm in Emden – 5. Klasse

23. Juni 202525. Juni 2025

Die Fünftklässler haben im Kunstunterricht einen fiktiven Auftrag angenommen: Sie gestalteten den Emder Wasserturm zu einem Emder Hundertwasserturm um, ganz im Stil des Künstlers Friedensreich […]

Jahrgang 10 besucht das Filmfest

23. Juni 202524. Juni 2025

Auch in diesem Jahr besuchte der zehnte Jahrgang traditionsgemäß das Emder Filmfest, um gemeinsam mit vielen anderen Zuschauerinnen und Zuschauern über die Vergabe des Engelke-Preises […]

Max-Klassen trainieren für Schulregatta

20. Juni 202524. Juni 2025

In einer Woche brodelt der Delft, denn dann startet das nächste Sparkassen-Drachenbootrennen. Einen Vorgeschmack auf das Spektakel lieferten in dieser Woche zahlreiche Klassen des Max, […]

High Seas High School – Lasse berichtet von der letzten Etappe seiner Reise

19. Juni 202524. Juni 2025

Vor drei Wochen bin ich von meiner siebenmonatigen Reise der High Seas High School mit der Gulden Leeuw zurückgekommen. Am 01. Mai sind wir bei […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Wölken 2021
Wölken 2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150