Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Junior Coach-Ausbildung im Rahmen der Max-Projekttage (25.-28.06.2025)

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Besart Hajdari erhält Stipendium für die USA

15. Januar 20232. Februar 2023

Was für eine tolle Chance: Besart Hajdari wird ein Austauschjahr in den USA erleben! Der Max-Zehntklässler hatte sich um ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes des […]

Eiszeit in Groningen

15. Januar 202325. Januar 2023

Ein spannender und anstrengender Ausflug hat unsere 5. Klassen am vergangenen Donnerstag nach Groningen in die Eishalle geführt. Wegen des erneuten Entfalls der Eiszeit in […]

Einladung zu einem Elternabend mit Dominik Forster im Rahmen der Suchtprävention

12. Januar 202323. Januar 2023

Liebe Eltern der 9. und 10. Klassen, im Rahmen unseres Präventionskonzeptes entwickeln wir Angebote für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Für den 9. und 10. Jahrgang liegt […]

Tolle Stimmung beim Ehemaligentreffen 2022

4. Januar 202325. Januar 2023

Tolle Stimmung beim GaT&Max-Together: Nach gefühlt unendlich langer Zeit konnte wieder das traditionelle vorweihnachtliche Treffen stattfinden. In der Pausenhalle trafen sich zahlreiche m Ehemalige, um […]

Siegerehrung für die Mathe-Olympioniken

4. Januar 202313. Januar 2025

Zwischen 4 und 6 Stunden hatten die Teilnehmer*innen der Mathe-Olympiade im November über spannenden und herausfordernden mathematische Knobeleien geschwitzt und sich den Kopf zerbrochen. Am […]

Tswi Herschel feiert seinen 80. Geburtstag!

29. Dezember 202223. Januar 2023

Am 29.12.1942 erblickte Tswi Herschel in der niederländischen Kleinstadt Zwolle das Licht der Welt. Ein Wunschkind, doch die Freude der Eltern über die Geburt des […]

Weihnachtsfeier des Abi-Jahrganges

23. Dezember 202223. Januar 2023

Waffelgeruch und Kinderpunsch, Spiele und Tanz, Schminken und Tombola – nach zwei pandemiefreien Jahren gab es gestern endlich wieder eine Weihnachtsfeier des Abi-Jahrganges für die […]

Max-Musiker begeisterten ihr Publikum

22. Dezember 202212. Januar 2023

Ein toller Abend: Kurz vor Ferienbeginn wurde die Pausenhalle des Max-Windmüller-Gymnasiums zum Konzertsaal! Knapp 80 Musiker:innen traten als Solisten oder in Ensembles, als Band oder […]

Endlich einmal wieder…

22. Dezember 202212. Januar 2023

…fanden für die 5. und 6. Jahrgangsstufe am 20. Dezember weihnachtliche Gottesdienste in der Grönen Stee statt. Konnten wir dieses Jahr Neues entdecken? Die Antwort […]

Weihnachtspost aus dem Kunstunterricht

22. Dezember 202213. Januar 2025

Die Fünft- und Siebtklässler*innen haben fleißig an Pop-up Tannenbäumen, Winterlandschaften und Kalligraphie- Schriftzügen gearbeitet und wünschen allen Leser*innen „Frohe Weihnachten“ !!!  

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Synagoge Zwolle
Synagoge Zwolle

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150