Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

150 Jahre: Videos zur Schulgeschichte

20. November 202222. November 2022

Eine stolze 150-jährige Geschichte – das ist nur eines der vielen kennzeichnenden Merkmale des Max-Windmüller-Gymnasiums, dem aber in diesem speziellen Jahr durch unsere fleißigen und […]

SchülerHelfenSchülern sucht DICH!

18. November 202222. November 2022

ShS – Das interne Nachhilfeprogramm vom MAX Wir von SchülerHelfenSchülern vermitteln intern am Max Nachhilfe. Dabei fungieren wir als Kontaktbörse zwischen den Schülern, die Nachhilfe […]

9. November: SV putzte Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer

10. November 202222. November 2022

Am Abend des 9. November 1938 wurden in Emden die Schaufenster jüdischer Geschäfte zerstört, die Synagoge in Brand gesteckt und die verbliebenen jüdischen Bürger der […]

SoL-Projekttag in der 6a und der 6b

8. November 202222. November 2022

Mit Tanz, Strategiespielen, Phantasiereisen und auch einem Theorieanteil zum Thema „Freundschaft“ haben die Klassen 6a und 6b am Samstag, den 05. November 2022, ihren Projekttag […]

Weihnachten im Schuhkarton

6. November 202230. November 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern! Wir als SV möchten auch dieses Jahr wieder die bekannte Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützen. […]

Besuch der Martin Luther Kirche des sechsten Jahrgangs

6. November 202222. November 2022

Unterrichtsinhalte sind nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Erleben da. Deshalb haben die Religionskurse des sechsten Jahrgangs im Rahmen der Unterrichtseinheit „typisch evangelisch – […]

Leonie berichtet von den Einführungstagen in Ihlow

1. November 202222. November 2022

Vom 14.9. auf den 15.9.2022 fuhr die Klasse 5c auf die Kennenlernfahrt nach Ihlow. Auf der Fahrt hatten wir alle dank der Paten Anna und […]

Max-Schüler in der Normandie – Austausch mit dem landwirtschaftlichen Gymnasium Le Robillard

1. November 202222. November 2022

19 Schüler und Schülerinnen der 10. und  11. Klasse des Max-Windmüller-Gymnasiums konnten im Oktober eine Woche lang die Normandie mit ihren Lehrern Dr. Susanne van […]

„Keep The Memory Alive!“ – Trailer zum Projektfilm ist online

21. Oktober 202222. November 2022

Endlich – der Trailer zu „Keep The Memory Alive!“. Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in/ […]

Internationale Jugendtagung der nds. Staatskanzlei – Mia und Sönke berichten

21. Oktober 202222. November 2022

Am 06.10.22 nahmen Mia Bredebusch und Sönke Duits online an einer internationalen Jugendtagung teil, die von der Niedersächsischen Staatskanzlei initiiert und innerhalb des Netzwerkes der […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Aude in Emden
Aude in Emden

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150