Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Erfolgreiche Nachwuchsmathematikerin

12. Juli 202213. Januar 2025

Neben Nadja Strehle (8a) konnte sich in diesem Schuljahr auch Ida Magdalena Kittel (6c) für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifizieren. Gemeinsam mit den ca. 120 […]

Praxistest an der Fachhochschule Emden/Leer – Schüler*innen des 11. Jahrgangs erproben molekularbiologische Verfahren

12. Juli 202213. Januar 2025

Die Schüler*innen eines Biologiekurs des 11. Jahrgangs hatte am 21. und 28. Juni 2022 die Möglichkeit, die zuvor im Rahmen des Unterrichtes theoretisch behandelten Verfahren […]

17 Max-Fußballer*innen erfolgreich zum Junior Coach ausgebildet

11. Juli 202231. August 2022

Das waren 4 sehr intensive Tage für die 17 Maxler*innen und drei Schüler*innen benachbarter Schulen, in denen die Jugendlichen im Rahmen der Projektwoche des Max-Windmüller-Gymnasiums […]

Bewegungspicknick

11. Juli 202231. August 2022

Zum Schuljahresabschluss hat der Jahrgang 6 im Fach Spanisch ein Bewegungspicknick auf dem Wall gemacht, für die 2. Stunde war es noch zu früh für […]

Tagesfahrt nach Norderney

11. Juli 202231. August 2022

Nachdem die traditionelle Berlin-Fahrt in Jahrgang 10 coronabedingt ausfallen musste, konnte der 11. Jahrgang kurz vor den Sommerferien zumindest eine Tagesfahrt nach Norderney unternehmen. Bei […]

Un picnic con comida española

11. Juli 202231. August 2022

Un picnic con comida española – in der letzten Stunde vor den Ferien haben die Klassen 8b/d im Spanischunterricht ein Picknick gemacht mit Tortilla und […]

Endlich wieder Hafenmeile!

10. Juli 202212. Juli 2022

Nach zwei Jahren Pause fand am 9.7.2022 endlich wieder das Sparkassen-Drachenbootrennen im Emder Binnenhafen statt! Zu den Teilnehmern gehörte auch wieder ein Team des Max-Windmüller-Gymnasiums: […]

Sensationeller Erfolg für das Max beim Werder-Cup

7. Juli 202211. Juli 2022

Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen machten sich am 01.07. 21 Max-Fußballer*innen um 07:17 Uhr mit dem Zug auf den Weg zum Werder Bremen Schulcup-Finale nach […]

Jahrgang 10 stimmt für den Engelke – Kurzfilmwettbewerb ab

7. Juli 202212. Juli 2022

Am 10. Juni besuchte der zehnte Jahrgang das Emder Filmfest um sich ausgewählte Kurzfilme anzusehen und über den Sieger abzustimmen. Den „Engelke Kurzfilmpreis“ der Sparkasse […]

Besuch im Roboterlabor

3. Juli 202213. Januar 2025

Zum zweiten Mal besuchte die Informatik-AG in diesem Schuljahr das Roboterlabor in der BBS II. Nach dem die Schülerinnen und Schüler sich bei einem ersten […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Bootsbau Juni
Bootsbau Juni

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150