Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Bunt sind schon die Wälder…

7. Oktober 202129. Oktober 2021

Passend zum Herbstwetter hat die Klasse 7c im Rahmen des Musikunterrichts das Stück „Bunt sind schon die Wälder“ auf Monochorden gespielt. Nach einer Runde Theorie […]

Erste Fortbildung für die angehenden Medienscouts

7. Oktober 202118. September 2022

Vierzehn Schüler*innen des achten Jahrgangs haben am vergangenen Montag den ersten Teil ihrer Medienscout-Ausbildung erfahren. Hierbei werden sie qualifiziert, die Mitschüler*innen bei der reflektierten Nutzung […]

Tswi Herschel zu Gast mit seiner Tochter Natali

4. Oktober 20211. November 2021

Als Kind einer jüdischen Familie wurde Tswi Herschel am 29.12.1942 in Zwolle/NL geboren. Doch konnte er dort nicht aufwachsen: Als ihre Deportation durch die Nazis […]

Leon Bernhard (Max) und Nele Drüner (JAG) erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

29. September 202129. Oktober 2021

Ein Schüler und eine Schülerin aus Emden haben erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft SolarMobil, teilgenommen: Der 17-jährige Leon Bernhard vom Max-Windmüller-Gymnasium und die 16-jährige Nele […]

Auch die älteren Max-Fußballer*innen haben den Trainingsbetrieb aufgenommen

29. September 202114. Oktober 2021

An den beiden letzten Freitagen sind die Max-Fußballer*innen in die neue Saison gestartet. Nachdem die Trainingsbeteiligung bei den Jahrgängen 5/6 mit 19 Spieler*innen schon sehr […]

Wahlparty am Max

27. September 202114. Oktober 2021

Baerbock, Laschet oder Scholz? Kenia, Jamaika oder etwas ganz anderes? Gewinner und Verlierer – die erste Wahl nach der Ära Merkel sorgte bei der Wahlparty […]

Projekttag „Freundschaft“ der Klasse 6b

26. September 20217. Oktober 2021

Im Rahmen des Unterrichtsfachs Soziales Lernen hat die Klasse 6b mit der Klassenlehrerin Elke Beeneken einen Projekttag zum Thema Freundschaft durchgeführt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen […]

Musik Jahrgang 11 – „Karneval der Tiere“

26. September 20214. Oktober 2021

„Karneval der Tiere“ ist eine Suite des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. In Zusammenarbeit mit dem DS-Kurses des 12. Jahrgangs befasst sich der Musik-Kurs der 11. […]

Musik ab! ♪♫

25. September 202130. September 2021

Nach einem Corona-Jahr, in dem vor allem der Musikunterricht in seinen praktischen Bereichen sehr eingeschränkt war, freuen wir uns umso mehr, dass die Musikklasse im […]

„Something is rotten in the state of Denmark.“

23. September 202127. September 2021

Der aktuelle Leistungskurs Englisch, der 2023 das Abitur ablegt, hat am 16.09.2021 William Shakespeares „Hamlet“ so erlebt wie es sein muss: „live on stage“! Vor […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

RHD 2023
RHD 2023

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150