Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

How to survive a lockdown – Die 7a erstellt ein gemeinsames Notizbuch

7. September 202119. September 2021

How to survive a lockdown – Die 7a erstellte ein gemeinsames Notizbuch How to survive a lockdown – Unter diesem Titel verfassten die Schüler*innen der […]

Aktivitäten zum Schuljahresabschluss der Fachgruppen Französisch, Spanisch und DaZ

1. September 202119. September 2021

Zum Schuljahresabschluss konnten die Lerngruppen von Frau van Hove aus einem Pool von Vorschlägen ganz unterschiedliche Aktivitäten auswählen, um die nahenden Sommerferien gemeinsam einzuläuten: Die […]

Kunst am MAX: Pop-up-Räume – Jahrgang 9

28. August 202119. September 2021

Im Anschluss an die zeichnerische Darstellung von Häusern in der Zweifluchtpunktperspektive wandten sich die SchülerInnen der Innenarchitektur zu. Aufgabe war es, einen selbst gewählten Raum […]

Kunst am MAX: Werbeplakate im Stil der Pop-Art – Jahrgang 8

28. August 202119. September 2021

Nachdem sich die Schüler*innen zunächst mit der Pop-Art und ihren typischen Merkmalen (wie zum Beispiel Thematisierung der Konsumwelt, starke Farbigkeit und Kontraste) auseinandergesetzt hatten, ging […]

Laura Oldewurtel vertritt Max beim Seoul International Education Forum

27. August 20217. September 2021

Dass Nachhaltigkeit ein Thema von weltweiter Bedeutung ist, zeigt sich immer wieder. Auch in Asien stellen sich dazu Fragen, zu denen ein internationaler Erfahrungsaustausch hilfreich […]

Emma Arp und Andra Aumann gewinnen Bronze und Silber bei Ruder-WM!

20. August 20211. September 2021

Was für ein Erfolg: Bei der Ruder-Weltmeisterschaft der Junioren im bulgarischen Plovdiv haben am vergangenen Sonntag, den 15.8.2021 unsere ehemaligen Schülerinnen Emma Arp und Andra […]

Erster Wetterballon am MAX erfolgreich gestartet

24. Juli 202131. August 2021

Kurz vor den Ferien war es endlich soweit: der Wetterballon „MAX1“ konnte am 18.07.2021 vom Schulhof des Max-Windmüller-Gymnasiums gestartet werden. Dank der sehr guten Vorbereitung […]

Energierundgang am Max

23. Juli 202131. August 2021

Klimaneutrale Schule – das ist unser Ziel für die nächsten Jahre. Auf dem Weg dahin müssen noch viele Etappen erreicht werden, aber ein Meilenstein dafür […]

Ehrung für besondere Leistungen im Fach Mathematik

23. Juli 202131. August 2021

Distanzlernen, Szenario B, Kohorten und Mundschutz – echte Mathematiker:innen lassen sich durch solche Herausforderungen nicht einfach vom Knobeln und Lösen mathematischer Problemen abhalten. Daher ist […]

Abschied vom Max: Julia Neufeld wechselt in den Auslandsschuldienst

23. Juli 202131. August 2021

Zehn Jahre lang hat Julia Neufeld Deutsch und vor allem Musik am Max unterrichtet. Nun wechselt sie die Schule – und sogar das Land: Demnächst […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Drachenboot-Regatta 2023
Drachenboot-Regatta 2023

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150