Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Lasse Clauß (Jg. 7) und Jakob Fritzen (Jg.6.) qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft

30. September 202030. Oktober 2020

Obwohl die Segel-Ag gerade ruht konnten Lasse und Jakob trotzdem aufs Wasser. Und sie haben sich sogar für die  Deutsch Meisterschaft der Teenys qualifiziert. Jakob (Jhg […]

Max-Schüler*innen werden zu Börsenprofis

25. September 202028. Oktober 2020

Bereits acht Schülerteams des Max-Windmüller-Gymnasiums haben sich für das am 30. September startende „Planspiel Börse“ des Sparkassenverbands angemeldet. Unsere Teams werden dabei von der Sparkasse […]

„Zu gut für die Tonne!“- Fünfklässler nehmen an Kunstaktion mit Wochenmarkt teil

24. September 202016. Oktober 2020

Vom 22. bis zum 29. September 2020 findet die erste bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ statt. Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ wird […]

Stifte sammeln, Umwelt retten!

13. September 202024. September 2020

„Bye Bye Plastic Bags-Germany“ und das Max-Windmüller-Gymnasium setzen sich auch in diesem Schuljahr gemeinsam dafür ein, dass nicht vermeidbarer Plastikmüll ordentlich recycelt wird. Und da […]

Herzlich willkommen! – Max begrüßt neue Fünftklässler

2. September 202024. September 2020

Einen Schulstart für die Geschichtsbücher erlebten die neuen Fünftklässler am Max: Angesichts der Corona-Pandemie wurden die neuen Schülerinnen und Schüler während gleich drei aufeinanderfolgender Einschulungsfeiern […]

Die fabulöse Fabel-Fibel der Klasse 6b

17. August 202024. September 2020

Die Ferien sind zu lang? Ihr wisst nicht mehr, was ihr noch unternehmen könnt? Da haben wir einen Tipp: Die fabulöse Fabel-Fibel der Klasse 6b. […]

“Black Lives Matter”: Foto-Aktion der SV

20. Juli 202024. September 2020

Am 25. Mai 2020 wird der Afroamerikaner George Floyd in den USA von einem weißen Polizisten ermordet. Ein Video der Tat wird millionenfach im Internet […]

Herzlich willkommen am Max!

16. Juli 20207. September 2020

Herzlich willkommen am Max! Liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, wir freuen uns auf Euch! Am Donnerstag, den 27.8.2020, möchten wir Euch in der Pausenhalle unserer Schule begrüßen:

Drei Tabletklassen starten im nächsten Schuljahr

15. Juli 202025. August 2020

Bald geht es los: Angesichts der äußerst positiven Resonanz von Eltern und Schülern starten gleich drei siebte Klassen im nächsten Schuljahr als Tabletklassen (7a-c)! In […]

Feriengrüße und Brief des Schulleiters

15. Juli 20207. September 2020

Wir wünschen allen Schüler*innen, allen Eltern, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums schöne und erholsame Ferien. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken, die […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Halbjahreskonzert 2017
Halbjahreskonzert 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150