Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

„Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedruckten Seiten“

28. Januar 20217. Februar 2021

Dass das Lesen ein spannendes Hobby im Alltag sein kann, erleben aktuell unsere Sechstklässler. Sie lesen im Unterricht das Jugendbuch „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Bevor […]

Tortilla de patatas im Homeschooling

28. Januar 20215. Februar 2021

Der Spanischkurs 7b/d hat auch Vorteile des Homeschoolings kennengelernt. So bestand die Aufgabe zum Thema Landeskunde darin, eine originale spanische Tortilla zuzubereiten, um die spanische […]

Keep the memory alive! – Parallele Gedenkaktion in Israel und Emden

27. Januar 20215. Februar 2021

Towa Wolf, Walter Philipson, Benjamin Wolff und Sophie Nussbaum gehörten zu den Emder Juden, die überlebt hatten und später berichteten, welche Verbrechen an ihnen und […]

#WeRemember- Gedenken an die Opfer des Holocaust

27. Januar 20215. Februar 2021

51 Jahre hat es gedauert, bis der 27. Januar  im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland zum Gedenktag für die Opfer des Holocaust erklärt wurde.  […]

„Keep the memory alive!“- Max-Projektgruppe nahm an Online-Workshop mit Zweitzeugen teil

20. Januar 202122. April 2021

Zweimal bereits waren die Zweitzeugen zu Gast am Max, zuletzt anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller. Die dritte Begegnung mit dem Verein, der es […]

Lust auf Musik?

20. Januar 202128. Januar 2021

Ihr habt Lust gemeinsam Musik zu machen, aber zur Zeit gibt es wenig Angebote? Ihr habt ein Drehbuch für ein Musiktheaterstück oder ein Hörspiel oder […]

„Der letzte Jolly Boy“- Preisträgerfilm für kurze Zeit kostenfrei zu sehen

19. Januar 202128. Januar 2021

An diese besondere Dokumentation können sich Filmfestbesucher des Jahres 2018  noch gut erinnern: „Der letzte Jolly Boy“, ein Film des Rheiderländer Regisseurs Hans-Erich Viet, thematisiert […]

Prof. Klaus Meyer-van Dettum – ein Nachruf

12. Januar 202128. Januar 2021

Zuletzt war Prof. Klaus Meyer-van Dettum im Februar 2020 Gast bei einer Veranstaltung des Max-Windmüller-Gymnasiums: Damals verfolgte er im Rummel, ganz aus der Nähe, wie […]

Adventskalender zum Nachschauen

25. Dezember 20209. Februar 2021

Der Max-Windmüller-Gymnasium Adventskalender 2020 Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play Play […]

Erfolgreiche Spendensammlung für Tulpen für Brot

21. Dezember 202021. Januar 2021

Das Pflanzen hat sich gelohnt: 2000 Tulpenzwiebeln haben Mitglieder des Klimarates und der Future-Peers Anfang November gesetzt, um damit Geld für  gute Zwecke einzuwerben. Die […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Der Funke Hoffnung Berlin
Der Funke Hoffnung Berlin

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150