Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Mottowoche am Max

30. März 202114. April 2021

Trotz Corona hatten die Schüler*innen des 13. Jahrganges in der letzten Schulwoche viel Spaß: In fantasievollen Verkleidungen verbrachten sie in der Mottowoche ihre letzten Unterrichtsstunden […]

Neu am Max: Tomke Kramer

25. März 20216. April 2021

Das Max hat mit Tomke Kramer eine neue Lehrerin, die sich hier kurz vorstellt: „Ich bin bis zu den Sommerferien als Vertretungslehrkraft für Spanisch eingestellt. […]

Lyrik – Zwölftklässler*innen wurden kreativ

24. März 20212. April 2021

Liebe, Hass, Klimawandel – nur einige der Themen, die die Schüler*innen inspirierten: Im Deutschunterricht von Nina Hasselbring wurden die Zwölftklässler*innen im Anschluss an das Rahmenthema […]

Emma Rosendahl überzeugte beim Stadtentscheid

23. März 20212. April 2021

Die nächste Runde gemeistert – Beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs überzeugte Emma Rosendahl mit ihrem Vortrag einer spannenden Passage aus „Tintenherz“. Bereits beim Schulwettbewerb hatte sie […]

Abitur in besonderen Zeiten: Mareike berichtet für die OZ

23. März 20212. April 2021

Abitur in Corona-Zeiten: Wie läuft die Vorbereitung auf die Prüfungen, was hat sich in der Schule verändert und welche Auswirkungen gibt es auf alles Weitere, […]

Zum Welttag der französischen Sprache: Grüße aus der Karibik!

20. März 20212. April 2021

Amitiés de nos amis karaïbes! Pour la journée mondiale de la francophonie, nos partenaires du collège/lycée Maîtrise de Massabielle nous ont envoyé un message vidéo. […]

Sechstklässler eröffnen Kino!

18. März 202125. März 2021

Zwar sind die Kinosäle noch geschlossen, aber das hat die 6a und die 6c nicht davon abgehalten, ihre eigenen Filme zu machen: Im Kunstunterricht von […]

Känguru digital

14. März 202124. März 2021

Am kommenden Donnerstag, dem 18.3.2021, ist es wieder soweit: Der Känguru-Mathematik-Wettbewerb geht an den Start. Wie auch im letzten Jahr wird der diesjährige Wettbewerb am […]

Spannendes Video-Meeting mit israelischen Projektpartnern

10. März 202124. März 2021

Mit der Nadav Democratic School in Modi’in hat das Max einen neuen Projektpartner, mit dem seit einigen Monaten im Rahmen von „Keep the memory alive!“ […]

Mehr Überblick: Padlet zur Berufsorientierung am Max

9. März 202124. März 2021

Ausbildung, Studium oder doch vielleicht erst ein Freiwilligendienst? Nach dem Abitur hat man die Qual der Wahl, eine frühzeitige Orientierung ist also mehr als sinnvoll. […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Ergo-Regatta 2018
Ergo-Regatta 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150