Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Tulpen für Brot – Herzlichen Dank an die Spender!

14. Mai 202126. Mai 2021

Momentan blühen überall auf und rund um das Schulgelände Tulpen, die im November von Mitgliedern des Klimaparlaments und der Future-Peers gesetzt worden sind. Im Rahmen […]

Präsenzunterricht ab dem 10.05.2021

5. Mai 202126. Mai 2021

Ab dem 10.05.2021 wechselt das Max bis auf Weiteres in das Szenario B (Wechselunterricht). Die Schüler*innen kommen bitte mit der Bestätigung eines negativen Selbsttestergebnisses in […]

Fit mit Weko – Video-Workout für Eilige!

4. Mai 202126. Mai 2021

Inspiriert von einer Sport-Hausaufgabe hat Weko Kujas (Jg.10) ein Video vom gemeinsamen Workout mit seinen Geschwistern gedreht – viel Spaß beim Mitmachen! Dieses Video auf […]

Hola! Salut! Salvete – Wahl der zweiten Fremdsprache

3. Mai 202126. Mai 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs! Ihr habt Post bekommen! Dort und demnächst im Aufgabenmodul von IServ findet Ihr alle wichtigen Informationen zur Wahl […]

„Am liebsten wäre ich von dort an Bord gesprungen, um mitzusegeln.“

30. April 202117. Mai 2021

Seit ich selbst letztes Jahr Teil des segelnden Klassenzimmers der High Seas High School auf der Roald Amundsen war, interessiere ich mich sehr für diese […]

Grüße aus Mexiko: „Eines der besten Jahre meines Lebens!“

28. April 20216. Mai 2021

„Moin, ich bin Dario Nava, komme aus Mexiko und war letztes Jahr am Max in der 10c! Ich habe ungefähr acht Monate in Emden gelebt, […]

Zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe: Rückblick auf Zeitzeugen-Projekt

26. April 20214. Mai 2021

26. April 1986: Nahe der ukrainischen Stadt Tschernobyl kommt es erstmals in der zivilen Nutzung der Kernenergie zum Super-GAU. Bei der Explosion eines der Reaktorblöcke […]

#bookface – Fotowettbewerb der Max-Bibliothek zum Welttag des Buches

22. April 20214. Mai 2021

Seid kreativ: Nutzt Buchcover und haltet sie vor Personen, Landschaften oder Anderes, damit Cover und Realität verschmelzen. Die drei besten Fotos gewinnen einen Preis und werden auf der […]

Post aus Alaska!

22. April 20214. Mai 2021

Über 7.000 Kilometer Entfernung liegen zwischen Emden und Anchorage – doch seit neuestem ist Alaska der 9a ganz nah: Seit kurzem gibt es eine E-Mail-Freundschaft […]

Max-Schüler*innen zeigen großes Interesse am Nachhaltigkeitszertifikat der HS Emden/Leer!

22. April 20214. Mai 2021

Zum ersten Mal hat die Hochschule Emden/Leer in diesem Jahr ihr Angebot für den Erwerb eines interdisziplinäres Nachhaltigkeitszertifikates auch auf Schüler*innen ausgeweitet. Am Max stieß […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Robinsoe Crusoe Workshop 2025
Robinsoe Crusoe Workshop 2025

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150