Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Herzlichen Glückwunsch!

15. Dezember 202021. Dezember 2020

18 Monate lang haben Sinem Acar, Fenja Rüthemann und Johannes Veltrup am Max-Windmüller-Gymnasium verbracht: In vielen Klassen und Kursen haben sie sich während ihrer Referendariatszeit […]

MAX-Adventskalender

8. Dezember 202020. Dezember 2020

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, die Adventszeit am MAX war in den vergangenen Jahren geprägt durch vielfältige Aktivitäten: wir haben z.B. gemeinschaftlich gesungen und musiziert, uns […]

Neuer Imagefilm des Max online!

3. Dezember 202017. Dezember 2020

Das Ende der Grundschulzeit naht – wie geht es dann weiter? Im neuen Infofilm des Gymnasiums geben Rieke und Loet einen Eindruck vom Max: Dieses […]

,,Tulpen für Brot‘‘ – Die letzte Zwiebel ist gepflanzt!  

27. November 202016. Dezember 2020

In den letzten zwei Wochen wurden von den Klimaparlamentsmitgliedern und den Future Peers rund 2000 Tulpenzwiebeln für die Spendenaktion ,,Tulpen für Brot‘‘ gepflanzt. Das bundesweite, […]

Nicht gewonnen, aber hervorragend präsentiert: Niklas Eilers überzeugte auch im Finale

26. November 202015. Dezember 2020

Sinnvolle Betonung, abwechslungsreiche und passende Stimmlagen, spannungssteigernde Pausen – auch im Finale des Vorlesewettbewerbes hat Niklas Eilers seine Textstelle mit viel Leben gefüllt und gezeigt, […]

Zum Vorlesetag: Niklas Eilers Landessieg-Video

19. November 20204. Dezember 2020

Endlich steht der genaue Sendetermin fest: Am 25. November 2020 um 14:30 Uhr beginnt das Finale des Vorlesewettbewerbs! Mit dabei ist auch Niklas Eilers vom […]

Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer

16. November 20204. Dezember 2020

Am 04.11.2020 haben wir, als Bye Bye Plastic Bags Germany, am Aktionstag „WIR SIND DRAN!“ der Hochschule Emden/Leer teilgenommen. Geplant war dieser in der Johannes […]

Mathe-Olympiade online

15. November 202028. November 2020

Wie so vieles in diesem Schuljahr, konnte auch die zweite Runde der Mathe-Olympiade nur online stattfinden. Am vergangenen Freitag trafen sich die angehenden Mathematiker*innen nachmittags […]

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: Tswi Herschel hält Vortrag über Emden

12. November 202027. November 2020

Am 9. November hat Tswi Herschel, der zuletzt im Februar anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller zu Gast war, per Videokonferenz einen Vortrag über […]

SchülerKlimaGipfel 2020- Mia berichtet

10. November 202026. November 2020

Alljährlich findet der Schüler-KlimaGipfel statt, an dem zuletzt im Jahr 2018 auch eine Max-Delegation teilgenommen hat. Dieses Mal musste die Veranstaltung wie alle anderen Konferenzen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Erasmus+Webradio_November21
Erasmus+Webradio_November21

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150